Einsätze
Ukraine-Krieg: Berliner THW errichtete Ankunftszentrum für Vertriebene

: Der Zustrom an Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine nach Berlin reißt nicht ab. Schnell sollte es gehen, als gestern gegen 17.00 Uhr der Auftrag für das Berliner THW kam: Ein erweitertes Ankunftszentrum für ankommende ukrainische Kriegsflüchtlinge musste dringend noch in der Nacht fertig aufgebaut werden. Am Abend und noch ...

» Mehr

Sturmtief Ylenia und Zeynap

: Am Donnerstag, den 18.02.2022 wurde das THW gegen 11:30 zur Entsendung eines Fachberaters von der Feuerwehr für den „Ausnahmezustand Wetter“ alarmiert. Diese Anforderung wurde an unseren OV weitergegeben, so dass sich ein Fachberater und eine Führungsgehilfin auf den Weg zur Leitstelle der Berliner Feuerwehr gemacht ...

» Mehr

Bergung eines Bootswracks aus dem Landwehrkanal

27. Juli 2021: Im Auftrag des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin hat unser Ortsverband am vergangenen Wochenende das Wrack eines bereits Ende Februar ausgebrannten Sportboots aus dem Landwehrkanal am Rande des Böcklerparks (Urbanhafen) geborgen.

» Mehr

Feuerwehrdienst am 13.02.2021

13. Februar 2021: Am Freitag noch bis 18 Uhr im Großeinsatz mit der Berliner Feuerwehr beim Brand in der Motzener Str. in Marienfelde. Hieß es am Samstag um 07:00 Uhr zum Dienstantritt Feuerwehrdienst "Fahrzeug und Geräte Übernahme". Keiner von den anwesenden Einsatzkräften ahnte was für ein Tag vor ihnen ...

» Mehr

Großbrand Mariendorf

12. Februar 2021: Um kurz vor 6:00 Uhr erreichte uns am Freitag den 12.02. die Alarmierung zur Ablösung von Kräften bei dem Großbrand eines Störfallbetriebes in Berlin Mariendorf. Statt von ihrem Wecker wurden die Einsatzkräfte diesen Morgen durch die Alarmierung geweckt. Trotz der Frühe und des schon einsatzreichen ...

» Mehr

THW unterstützt Senatskanzlei mit Containertransport für das Impfzentrum

12. Februar 2021: Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie unterstützt unser Ortsverband regelmäßig beim Bau von Impfzentren. Unter Anderem wird ein Impfzentrum auf dem ehemaligen Flughafen Berlin Tempelhof aufgebaut. Die Senatskanzlei ist mit der Bitte Amtshilfe an das THW herangetreten und hat um Unterstützung eines Transports und Aufbau ...

» Mehr

Schichtwechsel an der Baugrube - Berlin-Köpenick Pohlestr

04. Februar 2021: Strömender Regen herrschte gestern Abend an der Einsatzstelle in der Köpenicker Pohlestraße. Seit Sonntag lösten sich die THW-Einheiten regelmäßig aus der Einsatzschicht ab, gestern Abend besuchte THW-Landesbeauftragter Sebastian Gold die THW-Einsatzkräfte zum Schichtwechsel und suchte das direkte Gespräch ...

» Mehr

Kräftige Logistik-Unterstützung vom THW für das Land Berlin

17. April 2020: An mehreren Einsatzschwerpunkten unterstützt das THW das Land Berlin auch in den nächsten Tagen mit logistischer und fachlicher Hilfe. Gestern lief der Transport von Persönlicher Schutzausstattung für Berliner Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Behörden etc. aus dem Logistikzentrum der Senatsverwaltung ...

» Mehr

THW unterstützt Großeinsatz gegen Schwarzarbeit

19. August 2019: Amtshilfe für das Hauptzollamt Berlin Berlin, 19.-22.August 2019 – Im Rahmen eines groß angelegten Einsatzes des Hauptzollamt Berlin unterstützten insgesamt sechs Berliner Ortsverbände die oben genannte Maßnahme im Rahmen der Amtshilfe. Für die umfangreichen Arbeiten der Ermittlungsbehörden und ...

» Mehr

Waldbrand Treuenbrietzen

01. September 2018: Am Mittwoch, den 29.08.2018, erreichte unseren Ortsverband eine Alamierung des Zugtrupps zur Führung aller Einheiten im Einsatz "Waldbrand Treuenbrietzen". Vom 30.08. bis 31.08. waren nun jeweils 2 Helfer in Nacht- und Tagschicht vor Ort. Am Donnerstag konnte noch die komfortable Führungsstelle der FK Potsdam genutzt ...

» Mehr

Feuerwehrbereitschaft einmal anders

06. August 2018: Wie jeden Samstag war auch für den 04.08.2018 eine Feuerwehrbereitschaft mit den Ortsverbändern Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf und Berlin Lichtenberg angesetzt. Doch am 03.08. erreicht das THW eine Anfrage der Messe Berlin zur Absicherung einer Veranstaltung auf dem Messegelände. Um dies zu ermöglichen wurde die ...

» Mehr

Abstützen eines Balkons

: In Neukölln hatte der Zusammenstoß eines LKW mit einem Gebäude Folgen: Ein Balkon drohte abzustürzen und die Statik des Gebäudes musste überprüft werden. Zwei Bergungsgruppen und ein Technischer Berater des THW waren im Einsatz, um das Gebäude abzusichern.

» Mehr

Sturm Herwart

29. Oktober 2017: Nach einer einsatzreichen Feuerwehrbereitschaft am Samstag den 28.10.2017, die sich bis in die Abendstunden verlängerte, wurden wir gegen 7:30 am Sonntag aus dem Schlaf geholt. Die erste Alamierung schickte uns zu einer Erkundung mit einem Fachberater und einem Zugtrupp, in dem unser Zugtruppführer die Führung ...

» Mehr

Feuerwehrbereitschaft 22.07.2017

01. September 2017: Auch in diesem Quartal haben wir in Zusammenarbeit mit dem OV Mitte wieder eine Feuerwehrbereitschaft ausgerichtet. Wir haben uns auch dieses Mal über Besuch von einem Helfer aus dem OV Eckernförde gefreut. Nach einem Unwetter mit Starkregen und Sturmböen musste die Feuerwehr am Nachmittag den Ausnahmezustand Wetter ausrufen, es kam ...

» Mehr

„Öl-Land“: Feuerwehrdienst am 07.11.2015

07. November 2015: Am Samstag, den 07.11.2015, stellte der Ortsverband Berlin-Mitte in Zusammenarbeit mit unserem Ortsverband wieder je zwei Gerätekraftwagen (GKW) zur Unterstützung der Berliner Feuerwehren bereit. Die Gruppen hatten einen Einsatz mit dem Stichwort „Bauteile“, womit sie zur Einsatzstelle mit Sonder- und Wegerechten hinfahren ...

» Mehr

Baum fällt - Einsatz beim Feuerwehrdienst am 20.6.2015

29. Juli 2015: Im Rahmen unseres regelmäßigen Bereitschaftsdienstes mit der Berliner Feuerwehr erhielten wir am 20.6.2015 den Auftrag, eine “kleine Technische Hilfeleistung” im Stadtteil Friedrichsfelde durchzuführen. Diese offenbarte sich den Helferinnen und Helfern bei deren Eintreffen als eine etwa 35 Meter hohe Linde, von welcher ...

» Mehr

Ruhiger Start in den Mai

01. Mai 2014: Geringes Einsatzaufkommen beim Feuerwehrbereitschaftsdienst am 1. Mai Wenig zu tun gab es für die Einsatzkräfte im Rahmen der Feuerwehrbereitschaft des THW am 1. Mai, die traditionell auch wieder von Angehörigen des Ortsverbandes Berlin Friedrichshain-Kreuzberg unterstützt wurde, da in der Regel die Einheiten der Berliner ...

» Mehr

Brandberäumung zur Unterstützung der Polizei

20. Januar 2014: Am Montag früh unterstützten THW-Kräfte des Ortsverbandes Berlin Friedrichshain-Kreuzberg im Rahmen der Amtshilfe die Polizei bei ihrer Ermittlungsarbeit. Am Tag zuvor brannte das Kreuzberger Lebensmittelgeschäft bis auf die Grundmauern ab. Die Kameraden, die sich zum Alarmierungszeitpunkt teilweise schon an ihren ...

» Mehr

Ortsverband unterstützt im Hochwassereinsatz

03. Juni 2013: Der Ortsverband Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg unterstützt zusammen mit weiteren Kräften aus Berlin die vom Hochwasser betroffenen Gebiete in Sachsen. Im Detail sind hier dies hier Arbeiten Deich- und Hochwasserschutz u.a. in Form Schutzmaßnahmen für die Trinkwasserversorgung und das Beräumen versperrter Strassen die von ...

» Mehr

Unwetter kurz und heftig – Einsatz über den Dächern Berlins

06. Oktober 2012: Ein grauer Oktoberhimmel hing über der Hauptstadt. Am Nachmittag entwickelte sich aus dem normalen Oktobergrau dann ein kurzes aber heftiges Unwetter. Regen peitschte von der Seite und die Temperatur stürzte in kurzer Zeit um mehrere Grad ab. Windgeschwindigkeiten von bis zu 90km/h fegten durch Berlin. Der starke Regen, herumfliegende ...

» Mehr

14 Einsätze bei bestem Sommerwetter

11. August 2012: Im Rahmen der so genannten "Feuerwehrbereitschaft" hat das THW heute (11. August 2012) in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr 14 Einsätze im Auftrag der Berliner Feuerwehr erfolgreich abgearbeitet. Die Alarmstichworte lauteten u.a.: 2 x "Wasserschaden" 1 x "Verkehrshindernis" 1 x "Tier in ...

» Mehr

Erneut Unwetter in der Bundeshauptstadt – THW im Einsatz

10. Juli 2012: Erneut hat ein heftiges Unwetter die Einsatzkräfte in Berlin in Atem gehalten. Starkregen und heftige Windböen sorgten am Samstag, 7. Juli 2012, für mehr als 300 wetterbedingte Einsätze in der Bundeshauptstadt. Die Feuerwehr rief den „Ausnahmezustand Wetter" aus – Voraussetzung dafür, dass von der ...

» Mehr

Unwetter über Berlin – THW im Einsatz

30. Juni 2012: Ein heftiges Unwetter hat in der Nacht vom 29. Juni auf den 30. Juni 2012 die Berliner aus dem Schlaf gerissen – und die Einsatzkräfte in Atem gehalten. Besonders stark betroffen war der Ortsteil Tegel. Hier wurden durch eine so genannte ...

» Mehr

Feuerwehrdienst am 10.09.2011 – 6x schnelle Hilfe zu Land und zu Wasser

10. September 2011:   Turnusgemäß war der OV Berlin Friedrichshain-Kreuzberg am Samstag, den 10.09.2011 mit der Ausrichtung des Feuerwehrdienstes an der Reihe. Der Feuerwehrdienst ist eine tradi­tionelle Form der Zusammenarbeit von Berliner Feuerwehr und THW: Die durchführenden Einheiten des THW fahren beim Feuerwehrdienst das normale ...

» Mehr

Baum fällt nach Gewittersturm auf Haus

08. August 2011: Das war ein riesiger Schreck", berichtete der Bewohner einer Villa im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf den Einsatzkräften von dem Moment, als die große Linde vom Nachbargrundstück plötzlich auf das Hausdach fiel.   Der Einsatz für die Bergungsgruppen des Ortsverbandes Berlin Friedrichshain-Kreuzberg wurde ...

» Mehr

Eis und Tauwetter beschäftigen THW und Feuerwehr

21. Februar 2010: Bei der Feuerwehrbereitschaft am 20.02.2010 gab es für die Einsatzkräfte vom Technischen Hilfswerk viel zu tun. Zusammen mit dem THW Berlin-Mitte und Einsatzkräften der Berliner Feuerwehr wurden 23 Einsätze abgearbeitet, bei denen es sich meist um die Folgen des Eis und Tauwetters ...

» Mehr

Feuerwehrdienst am 7. März 2009

: Insgesamt wurden 12 Einsätze durch die Ortsverbände Berlin-Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg für die Berliner Feuerwehr abgearbeitet. An diesem Tag waren die Einsatzkräfte der 4 Bergungsgruppen vorwiegend mit der Beseitigung von Ölspuren ...

» Mehr

Feuerwehrdienst am 24. Januar 2009

24. Januar 2009: Wie alle sechs Wochen waren auch am Samstag, dem 24. Januar 2009, wieder zwei Bergungsgruppen des OV Friedrichshain-Kreuzberg am Feuerwehrdienst beteiligt. Hierbei unterstützte die Mannschaft des THW die Berliner Feuerwehr, indem sie verschiedene Einsätze übernahm. Dieses mal gingen unter anderem Aufträge mit den Stichworten ...

» Mehr

Feuerwehrdienst am 1. November 2008

03. November 2008: Wie regelmäßig alle sechs bis acht Wochen war der OV Friedrichshain-Kreuzberg auch am 1.11.2008 im Rahmen des Feuerwehrdienstes für die Berliner Feuerwehr im Einsatz. Dabei wurden zwei Bergungsgruppen mit insgesamt 14 Helfern eingesetzt, die verschiedene Aufgaben übernahmen, die über den Notruf 112 gemeldet wurden. Das ...

» Mehr

Baum blockierte Zufahrt zum Wannsee – Feuerwehrdienst vom 2. August 2008

02. August 2008: Da staunten Jogger und Radfahrer nicht schlecht: Dort, wo sie normalerweise joggten und Fahrrad fuhren blockierte auf einmal ein riesiger Ast ihren Weg. Über den Feuerwehr-Notruf erhielt das Technische Hilfswerk den Auftrag die Gefahr zu beseitigen und  den Weg zu räumen, so dass Jogger und Radfahrer, aber auch Autofahrer an dieser ...

» Mehr

Das THW im Einsatz – ein kleiner Überblick

16. April 2008: Unwetter in Berlin, Hochwasser in Brandenburg, Flüchtlingsnot in Afrika…die ehrenamtlichen Einsatzkräfte aus dem THW-Ortsverband Friedrichshain-Kreuzberg sind zur Stelle wenn Menschen und Sachwerte zu retten sind, Humanitäre Hilfe im Ausland geleistet werden muss. Und neben den Einsätzen, die ihre Schlagzeilen in den Medien finden, sorgt eine Vielzahl von weiteren Herausforderungen dafür, dass die Männer und Frauen im THW Tag für Tag für das Allgemeinwohl unterwegs sind.

» Mehr

Straße unter Wasser

24. Januar 2008: Eine durch Regenwasser überschwemmte Straße hat am Samstag, 19.01.2008, zu einem Einsatz des THW-Ortsverbandes Friedrichshain-Kreuzberg geführt. Im Rahmen der Feuerwehrbereitschaft rückte ein Gerätekraftwagen des Ortsverbandes in die Köpenicker Straße im Ortsteil Biesdorf aus. Am Einsatzort angekommen ...

» Mehr

Einsätze am 29. Dezember

04. Januar 2008: Öl, Wasser, Fäkalien: Gleich mehrmals waren die Helferinnen und Helfer des THW-Ortsverbandes am 29. Dezember im Einsatz. Im Auftrag der Berliner Feuerwehr kümmerten sich die Einsatzkräfte unter anderem um eine undichte Wasserleitung im Keller eines Altbauhauses. Mit Ölbindemittel stoppten sie die aus dem Motor eines PKW ...

» Mehr

Einsatz am Erkelenzdamm

05. August 2007: Unter dem Stichwort - Baum droht - wurden  die Helfer des Ortsverbandes Friedrichhain-Kreuzberg in der Nacht vom Samstag zum Sonntag um Mitternacht alarmiert. Unser Ortsverband übernahm ab 01.00 Uhr die Nachtschicht im über 18 Stunden andauernden Einsatz und löste die Kameraden anderer Ortsverbände ab. Zur ...

» Mehr

Wasserschaden

28. April 2007: Ein größerer Wasserschaden hat den Einsatz des THW-Ortsverbandes Friedrichshain-Kreuzberg am 14. April gefordert. Rund 2 ½ Stunden waren die Einsatzkräfte im Rahmen einer Feuerwehrbereitschaft damit beschäftigt, warmes austretendes Wasser in einem Keller zu beseitigen. Durch die Temperatur des Wassers entwickelte sich ...

» Mehr

Dachschaden in Neukölln

27. Januar 2007: 27.01.2007 Auch neun Tage nach dem Orkan „Kyrill“ sorgt das Unwetter für Einsätze: Auf dem Dach eines fünfgeschossigen Wohnhauses in der Neuköllner Delbrückstraße hatten starke Böen Dachpappe und Zinkblech losgerissen. Bewohner eines Nachbarhauses entdeckten neun Tage später die Gefahr und ...

» Mehr

Auf den Dächern von Berlin - THW-Ortsverband nach Orkan ganze Nacht im Einsatz

19. Januar 2007: Das Orkantief „Kyrill“ hat auch das Technische Hilfswerk Friedrichshain-Kreuzberg in Atem gehalten. Die Helferinnen und Helfer des THW-Ortsverbandes waren die ganze Nacht lang unterwegs um die zum Teil erheblichen Orkanschäden zu beseitigen. Besonders heftig hatte das Unwetter die Bewohner einer Dachgeschosswohnung im Bezirk ...

» Mehr

Einsatz im Café

27. September 2006: Zu einem Einsatz in einem der wohl schönsten Biergärten Berlins wurde der THW Ortsverband Friedrichshain-Kreuzberg gerufen. Einsatzort: Das „Café am neuen See“, mitten im Tiergarten. Einsatzzeit: Ein Nachmittag am Samstag, 16. September 2006. Wetter: Strahlender Sonnenschein, 26 Grad. Hunderte von Zuschauern ...

» Mehr

Unwetter über Berlin – Einsatz für den THW-Ortsverband Friedrichshain-Kreuzberg

27. August 2006: Schwarze Wolken brauten sich da am Freitagabend (25. August 2006) über Berlin zusammen, Blitze zucken am Himmel der Metropole. Was auf den unbedarften Beobachter wie ein grandioses Naturschauspiel wirkt, führt im Norden der Stadt zu dramatischen Zuständen. Genau über Reinickendorf öffnet der Himmel seine Schleusen: 130 Liter Regenwasser pro ...

» Mehr

28 Einsätze an einem Tag

29. Juli 2006: Zu vier Einsätzen „Wasserschäden“ und sechs Einsätzen mit dem Schlagwort „Baum“ rückte das THW am 29. Juli aus. So beseitigten die THW-Einsatzkräfte im Auftrag der Berliner Feuerwehr den angebrochenen Ast einer großen Kiefer, der aus einer Höhe von zehn Metern auf einen Fußweg zu ...

» Mehr

„Land unter“ in Berlin: THW-Ortsverband nach Unwetter stundenlang im Einsatz

07. Juli 2006: „Land unter“, besser gesagt „Stadt unter“ hiess es in Berlin am 7. und 8. Juli 2006: Monsunartige Regenfälle ergossen sich über die seit Tagen in brütender Hitze schmorende Bundeshauptstadt. Alleine im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf fielen von abends 20.00 Uhr bis morgens 8.00 Uhr 104 Liter Wasser auf den ...

» Mehr

THW im Einsatz: „Baum auf Gehweg“ und „Tier in Notlage“ - Feuerwehrbereitschaft am 10. Juni 2006

13. Juni 2006: Samstagnachmittag, kurz vor 15.00 Uhr: Ein Gastwirt hat Stühle auf den Gehweg vor seiner Charlottenburger Kneipe aufgestellt. Das Fernsehgerät zeigt Fußballspieler, die sich für die WM-Begegnung England:Paraguay warmlaufen. Die Kneipenbesucher machen es sich bequem, das Bier steht auf dem Tisch, es kann losgehen. ...

» Mehr

Überschwemmter Keller im ehem. Metropol-Theater

24. Januar 2006: Im Rahmen unseres Feuerwehrdienstes am 21.01. 2006 wurde eine unserer Gruppen gegen 11.20 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Wasserschaden“ zum Nollendorfplatz,  in das ehemalige Metropoltheater gerufen. Am Einsatzort eingetroffen erkundeten wir zunächst die Lage, um uns einen genauen Überblick zu ...

» Mehr

Max zu Besuch bei Herrn Reineke

24. Januar 2006: Bei unserem Feuerwehrdienst am 21.01. 2006 , erhielten wir um 16.50 Uhr eine Alarmierung mit dem Einsatzstichwort „Tier in Not“. Mit entsprechenden Wegerechten ging es nach Berlin Gatow, wo uns die Kameraden der Berliner Feuerwehr bereits erwarteten. Nach einer kurzen Einweisung ergab sich folgendes Einsatzbild: Der ...

» Mehr

Abgerissener Ladekran legte Verkehr lahm

09. April 2005: Berlin-Marzahn. Am vergangenen Samstag Vormittag fuhr ein LKW mit ausgefahrenem Ladekran mit hoher Geschwindigkeit durch eine Brücke, wobei der Auflieger abriss. Der THW-Ortsverband Friedrichshain-Kreuzberg wurde mit 9 Helfern zur Einsatzstelle gerufen, sorgte für die Ölbeseitigung und nahm zunächst eine Verkehrssperrung des ...

» Mehr

Ausbildungsveranstaltungen
Standortverlagerte Ausbildung in Forst (Lausitz)

29. Mai 2022: An diesem Wochenende fand für die Fachgruppe Schwere Bergung (FGr SB) und die Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung (FGr N) eine standortverlagerte Ausbildung in Forst (Lausitz) statt. Dieser "Ausbildungstag mit Übungsflair" stand unter dem Stichwort "Gasexplosion" und forderte die Einsatzkräfte in den ...

» Mehr

Grundausbildung (GA) absolviert Probedurchlauf der GA-Prüfung

01. Mai 2022: Am kommenden Samstag findet im Regionalstellenbereich Berlin die Grundausbildungsprüfung statt. Wir freuen uns, dass auch aus unserem Ortsverband wieder mehrere Anwärter:innen ihre GA-Prüfung ablegen werden.   Um unsere vier Anwärter:innen gut vorbereitet in die GA-Prüfung schicken zu können, fand am ...

» Mehr

Freiwillige Feuerwehr Berlin-Friedrichshain lernt THW-Spezialgerät kennen

01. April 2022: Die Freiwillige Feuerwehr Berlin-Friedrichshain (FF Friedrichshain) ist am gestrigen Donnerstag einer Einladung unserer Fachgruppe Schwere Bergung (FGr SB) gefolgt und in unserem Ortsverband zu Besuch gewesen. Im Mittelpunkt stand das Kennenlernen und Ausprobieren einiger THW-Spezialgeräte – die Betonkettensäge und das ...

» Mehr

Berg und Tal

13. November 2021: Am Samstag ,den 06.11. 2021 ,wurden die Helfer der Fachgruppe Schwere Bergung des Ortsverbandes Friedrichshain- Kreuzberg sowie die Rettungshundestaffel DRV Berlin/ Brandenburg und vom Krankentransportunternehmen Spree Ambulance gegen 09:30 Uhr von verschiedenen Alarmierungssystemen informiert. Auf den Meldern stand „ Übung Berg und ...

» Mehr

Generalprobe - Grundausbildungsprüfung

07. September 2021: Am Sonntagmorgen trafen sich Einsatzkräfte der FGr Wassergefahren, FGr Notversorgung und Notinstandsetzung, FGr Schwere Bergung sowie des OV-Stab im Ortsverband um den zur Prüfung gehenden Grundauszubildenden eine Prüfungssimulation unter realen Bedingungen zu ermöglichen. Insgesamt 8 Grundauszubildende, die zur ...

» Mehr

Endlich wieder Anpacken

20. Mai 2021: Nach fast sechs Monaten Praxispause der Fachgruppe Schwere Bergung fand am 15.05. 2021 die erste praktische Ausbildung wieder statt. Die 12 Helfer wurden für die praktische Ausbildung unter Einhaltung der Hygiene-und Coronaregeln in zwei Gruppen eingeteilt. Beide Gruppe mit einer Stärke von sechs Helfer wurden zu ...

» Mehr

"Es geht wieder los... "

25. Mai 2020: Es geht wieder los... Zumindest erstmal in kleinen Schritten. Auch wenn das THW bundesweit und in Berlin mit diversen Aufgaben zur Sicherstellung von logistischen Schwerpunkten und anderen Einsätzen eingespannt war, fiel dennoch die regelmäßige praktische Ausbildung aus. Auch wenn wir mit digitalen Lösungen, wie ...

» Mehr

Sprechfunkauffrischung für Führungskräfte

: MRT und HRT, DMO und TMO: wer sich mit dem digitalen Sprechfunk der BOS beschäftigt, lernt gleich eine Menge neuer Abkürzungen dazu. Bei der ersten Berliner Bereichsausbildung für THW-Führungskräfte am 29. Februar 2020 war das kein Problem, denn alle Teilnehmenden hatten bereits eine Funkausbildung ...

» Mehr

Hoya 2019

30. Oktober 2019: Nach fast 5 Jahren war es wieder soweit - Die Fachgruppe „Schwere Bergung“  begab sich vom 25.10 -27.10 2019 auf dem Weg zum Ausbildungszentrum in Hoya, um am naheliegenden Wasserübungsplatz ein spannendes und lehrreiches Ausbildungswochenende mit der 1. Bergungsgruppe des Ortsverbandes Eckernförde zu erleben. Erstmals ...

» Mehr

Übung: Oder-Hochwasser 2019

20. Juni 2019: Die Fachgruppe Wassergefahren führte vom 20.06.-23.06.2019 eine standortverlagerte Ausbildung unter dem Thema „Oder-Hochwasser 2019“ in Zusammenarbeit mit dem Ortsverband Seelow durch. Der Einsatzort der Ausbildung war ein Teilabschnitt zwischen Frankfurt (Oder) und Schwedt (Oder). Im Fokus war die Simulation eines zu ...

» Mehr

Bergungsübung "Generations"

05. Mai 2019: Am Freitag den 26.4.2019 verlegte unsere Schwere Bergungsgruppe nach Malchin, um an der dortigen Übung des ausrichtenden Ortsverbandes Berlin Tempelhof-Schöneberg mitzuwirken. In den frühen Abendstunden erreichten wir den B-Raum und bezogen unser Quartier für das Wochenende.  Nach der Unterweisung in das ...

» Mehr

Das Berliner THW-Team wächst weiter: Prüfung zur THW-Grundausbildung bestanden

27. April 2019: Berlin Friedrichshain-Kreuzberg. Heute wurde es ernst für 38 Prüflinge, denn sie kamen zum Prüfungstag der THW-Grundausbildung in den Ortsverband Berlin Friedrichshain-Kreuzberg. Sie stammen aus neun Berliner THW-Ortsverbänden und haben sich intensiv mit ihren Ausbilderinnen und Ausbildern in ihren Ortsverbänden auf die ...

» Mehr

Gemeinsame Ausbildung THW / Spree Ambulance

: Am 04.03.2019 kam es zu einer besonderen Ausbildungssituation im Ortsverband Friedrichshain-Kreuzberg. Wir empfingen um 19 Uhr die Firma Spree Ambulance mit ihren, in der Ausbildung zum Rettungssanitäter stehenden Teilnehmern. Ziel des Abends war, das bis zu diesem Datum erlernte Fachwissen zum Thema Bewegen, Sichern von Lasten und Retten ...

» Mehr

"Ausbilden - aber wie?"

02. Dezember 2018: Der erste B13 ("Ausbilden - aber wie?") Lehrgang ausserhalb von der Bundesschule Hoya, im OFKR in Zusammenarbeit mit der IHK und der VAK Berlin. Drei Tage lernen, zwei Tage Lehrproben. Allen Teilnehmern hat es gut gefallen, vor allem der Austausch zwischen den verschiedenen Gruppen innerhalb des THW und den verschiedenen OV in ...

» Mehr

100 Einsatzkräfte bei einer Großübung in Prora

29. Oktober 2018: Mit über 100 Einsatzkräften wurde am Wochenende, vom 14.09. bis 16.09.2018, eine Einsatzübung in Prora auf Rügen durchgeführt, wobei mehrere THW (Technisches Hilfswerk) Einheiten aus verschiedenen Ortsverbänden, darunter Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin Lichtenberg, Stralsund, Bergen, Wolgast, Barth, ...

» Mehr

Prüfungsvorbereitung Grundausbildung

02. Oktober 2018: Am vergangenen Samstag fand ein zusätzlicher Ausbildungstag für die Oktober-Prüflinge aus unserem OV statt.    Neben der Wiederholung der bereits erarbeiteten Lernabschnitte sowie dem Lernen teilweise komplett neuer Gebiete war es besonders erfreulich, dass wir durch unseren stellvertretenden Ortsbeauftragten ...

» Mehr

Siebtes Jahr einer Bergungs-Übungsreihe

31. Juli 2018: Seit 2012 zum siebten Mal führte der OV Berlin Tempelhof-Schöneberg sein Bergungs-Ausbildungs- und -Übungs-Camp auf dem Übungsgelände des Bundesverbandes Rettungshunde (BRH e. V.) in Malchin in Mecklenburg-Vorpommern durch. Dieses Jahr waren insgesamt vier Bergungsgruppen (zwei 1. Bergungsgruppen der OVs Berlin ...

» Mehr

THW und DLRG üben gemeinsam

18. Juni 2018: Die Fachgruppe Wassergefahren Berlin Friedrichshain-Kreuzberg hat sich heute zu einer gemeinsamen Ausbildung mit dem DLRG Steglitz-Zehlendorf am Wannsee getroffen. In gemischten Crews wurden besondere Fahrmanöver mit den Rettungsbooten des DLRG und den Arbeitsbooten des THW geübt. Dazu gehörte u.a. die Rettung von Personen mit ...

» Mehr

Drei neue Helfer für unseren Ortsverband

29. April 2018: Bei bestem Wetter galt es heute für drei unserer Helferanwärter_in die Prüfung zum Abschluss der Grundausbildung im THW abzulegen. In 40 Theoretischen Fragen und 24 praktischen Aufgaben mussten sie nachweisen, dass sie mit dem erlernten Wissen reif für die aktive Mitwirkung im THW sind. Alle unsere Prüflinge gingen dank ...

» Mehr

THW meets BVG - Sicherheitsunterweisung der BVG rund um das Thema Straßenbahn

26. April 2018: Am Mittwoch den 25.04.2018 trafen sich abends Helfer aus den Ortsverbänden Neukölln, Marzahn-Hellersdorf, Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg im Straßenbahnbetriebshof Weißensee zur Sicherheitsunterweisung der Straßenbahn. Begonnen wurde mit der Oberleitung der Straßenbahn und der Frage wie man sich als ...

» Mehr

Gemeinsammes Anwassern der Fachgruppen Wassergefahren

06. April 2018: Am Samstag den 17. März trafen sich die Helfer der Fachgruppe Wassergefahren des Ortsverbandes Berlin Friedrichshain-Kreuzberg mit ihren Kameraden aus Neukölln, Charlottenburg-Wilmersdorf und Potsdam zum "Anwassern 2018" am Hafen Königs Wusterhausen. Dabei stand traditionellerweise neben dem gemeinsamem Wiedersehen nach ...

» Mehr

Übung: Explosion im Hausvogelweg

07. November 2017: Im fiktiven Hausvogelweg 17 kam es aus ungeklärten Umständen zu einer Explosion. Mehrere Personen seien als vermisst gemeldet. So lautete die Alarmierung, die die Helfer aus unseren beiden ersten Bergungsgruppen sowie unserer schweren Bergung an unserem Ausbildungsabend um 17:00 Uhr bekamen. Die Führungskräfte der ...

» Mehr

Zertifizierte THW-Helferinnen und Helfer für Berlin

17. Oktober 2017: 28 Helferinnen und Helfer aus neun Berliner THW-Ortsverbänden sowie zwei Gäste aus Lübben erhielten am 14. Oktober 2017 ihre Urkunde zur bestandenen Grundausbildungsprüfung. Sie bewiesen in der Prüfung, dass sie mit den Geräten und Werkzeugen sicher und zielgerichtet arbeiten können, um anderen Menschen zu ...

» Mehr

Schulung "Gefahrenlage Erdgas"

08. Juli 2017: Am Wochenende nahmen 18 unserer Helfer im technischen Sicherheitszentrum des Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen GmbH (KKI) an einer Schulung zum Thema "Gefahrenlage Erdgas" teil. Überall unter der Erde gibt es sie - Versorgungsleitungen. Unter anderem von Erdgasleitungen gehen besondere Gefahren aus. Gerade weil solche ...

» Mehr

Ausbildung Abstützen/Aussteifen

08. Mai 2017: Heute gibt es einen kleinen Einblick in unsere Ausbildung. In den letzten Wochen haben alle Bergungsgruppen gemeinsam das Thema Abstützen/Aussteifen von Gebäuden ausgebildet. Nach einigen Theorieeinheiten haben wir sowohl mit Holz als auch mit dem Einsatzgerüstsystem (EGS) verschiedene Abstützungen und Aussteifungen ...

» Mehr

Grundausbildungsprüfung erfolgreich

29. April 2017: Volle Konzentration benötigten die 27 Berliner Helferanwärter zu ihrer Grundausbildungsprüfung am 29. April 2017. Sie hatten in den letzten Monaten gelernt, zu helfen und konnten nun zeigen, dass sie die erworbenen Fachkenntnisse auch anwenden können. Die Prüflinge kamen aus den Berliner Ortsverbänden ...

» Mehr

Übung im Umgang mit der Kettensäge

: Am Samstag, den 11.03.17 hatten einige Helfer der Bergungsgruppen die Gelegenheit, bei einer standortverlagerten Ausbildung den Umgang mit der Kettensäge zu lernen.     Bei bestem Wetter konnten wir uns morgens zunächst mit den Unfallverhütungsvorschriften beim Bedienen von Kettensägen vertraut machen. Nach ...

» Mehr

Sieben neue Helfer mit Einsatzbefähigung

15. Oktober 2016: Jede neue Helferin und jeder neuer Helfer beim Technischen Hilfswerk (THW) muss zunächst die Grundausbildungsprüfung ablegen. Zur Vorbereitung darauf findet jeden Montag von 19 bis 22 Uhr die Ausbildung im Ortsverband statt, bei der die Helferanwärter optimal auf ihre kommenden Aufgaben trainiert werden. Die Prüfung ...

» Mehr

"Elbehochwasser 2016"

07. Oktober 2016: Die Fachgruppe Wassergefahren fährt einmal im Jahr zu einem fließenden Gewässer, um dort Fahrmanöver zu üben. Anders als auf dem Gewässer in und um Berlin sind in der Strömung besondere Manöver erforderlich. Insbesondere  bei Anlegemanövern sind besondere Gefahren zu beachten. Um ...

» Mehr

Ausbildung Fachgruppe Wassergefahren und Jugend 2015

09. Oktober 2015: Gegen Freitagabend verließ die Fachgruppe Wassergefahren gemeinsam mit der Jugendgruppe und zwei vollgepackten Fahrzeugen den Ortsverband mit dem Ziel ein schönes und lehrreiches Wochenende am und auf dem Wasser in der Nähe von Blossin (Landkreis Dahme-Spreewald) zu verbringen. Mittlerweile seit vielen Jahren treffen sich die ...

» Mehr

Oderfahrt 2015 der Fachgruppe Wassergefahren

14. Mai 2015: Am 14.5.2015 fand unsere 4-tägige Ausbildungsfahrt der Fachgruppe Wassergefahren auf der Oder statt. Dazu trafen wir uns morgens an Christi Himmelfahrt in unserem Ortsverband. Letzte notwendige Handgriffe für die Abfahrt wurden gemeinsam im Team erledigt. Gut gelaunt fuhren wir mittags dann mit unseren zwei Einsatzbooten im Schlepptau ...

» Mehr

HCP Ausbildungswochenende

: HCP steht für High Capacity Pumping, das ist ein Modul, welches das THW für die Hilfe im Ausland zusammengestellt hat. Kernkompetenz: Pumpen und Wasserbeförderung über lange Wegstrecken. Abrufbar ist es über das sogenannte EU-Gemeinschaftsverfahren. Auch aus dem Ortsverband Berlin Friedrichshain-Kreuzberg sind vier ...

» Mehr

Ausbildung "Abstützen und Aussteifen"

: Am 16. sowie am 23. März 2015 fand in unserem Ortsverband die Ausbildung zum "Abstützen und Aussteifen" statt. Dazu kamen die anwesenden Kameraden aus allen drei Bergungsgruppen zusammen, um die Ausbildung gemeinsam zu absovieren. Nach einer einweisenden Theoriephase, welcher mehrere Unterrichte mit dem Schwerpunkt Baukunde ...

» Mehr

Saisonabschluss 2014 der Fachgruppen W Berlin und Potsdam

22. November 2014: Am 22.11.2014 trafen sich die THW-Ortsverbände Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin Neukölln, Berlin Reinickendorf und Potsdam zur traditionellen "Schneekristallfahrt". Ausgangshafen der diesjährigen Abschlussfahrt war der Borsighafen am Tegeler See. Nachdem gegen 10:30 Uhr die vier ...

» Mehr

Ausbildungswochenende der B2B

12. November 2014: Der Zeitpunkt war gut gewählt: bei Bilderbuch-Herbstwetter machte sich die „Schwere Bergung“ am Freitag, den 10.Oktober 2014 auf den Weg zur THW-Bundesschule nach Hoya, um auf dem dortigen Wasserübungsgelände eine standortverlagerte Ausbildung zu absolvieren.

» Mehr

GA-Prüfung zu Gast im Ortsverband Friedrichshain-Kreuzberg

18. Oktober 2014: Das Wetter war nicht besonders einladend, aber immerhin blieb es trocken, als sich insgesamt 28 THW-Anwärter aus ganz Berlin am 18.10. frühmorgens auf unserem OV-Gelände einfanden, um ihre Grundausbildungsprüfung (GA-Prüfung) abzulegen. Nach einem gemeinsamen Frühstück wurde erst der theoretische ...

» Mehr

Reanimationstraining bei der Feuerwehr

26. Juni 2014: Am 05.05.2014 waren 8 Helfer des OV zu Gast bei der Feuerwache Urban in Kreuzberg, um dort unter fachkundiger Anleitung ein Reanimationstraining zu absolvieren. Nach einer kurzen Begrüßung und Überreichung eines Gastgeschenks ging es gleich in den Schulungsraum hinauf, wo der Trainingsleiter Gordon, sowie die Übungspuppe Karl ...

» Mehr

Bei Wind und Wellen auf Kurs Strelasund

15. September 2013: Die Ausbildungsfahrt Ostsee 2013 der Fachgruppe Wassergefahren Nach intensiver Vorbereitung an Land, insbesondere in Punkten Ausbildung, Safety und technischer Sicherstellung  brach die Fachgruppe Wassergefahren des OV Berlin Friedrichshain-Kreuzberg am Donnerstag, den 05.09.2013 zu einer einwöchigen, standortverlagerten ...

» Mehr

Zum Saisonbeginn gemeinsam: Fachgruppe Wassergefahren und Grundausbildung

: Am Samstag, den 24.03.2012 führten die FGr Wassergefahren und die Grundausbildungsgruppe bei herrlichstem Frühjahrswetter einen gemeinsamen Wasserdienst durch. Ziel war es, den Lernabschnitt 8 der Grundausbildung, „Arbeiten am und auf dem Wasser“ auszubilden und dabei nicht zuletzt auch Aufgaben, Ausstattung und Ausbildung ...

» Mehr

Berliner Fachgruppen Wassergefahren wieder gemeinsam unterwegs

14. Juli 2011:  Standortverlagerte Ausbildung in Nitzow bei Havelberg Nach der guten Tradition der gemeinsamen Wochenend-Ausbildungen (u. a. 2008 in Dessau und 2009 Taucher-Biwak am Wannsee) unternahmen die Berliner Fachgruppen Wasser­gefahren vom 07. bis 10. Juli 2011 wieder eine gemeinsame Fahrt – es ging nach Nitzow bei Havelberg, wo eine ...

» Mehr

Übung in Polen

24. Mai 2011: Wie bereits in der Vergangenheit hatten wir in diesem Jahr wieder die Gelegenheit eine Übung mit unseren polnischen Kollegen der Feuerwehr "PSP" durchzuführen. Aus unserem Ortsverband war die Schwere Bergungsgruppe gefordert. Zusammen mit den Kameraden einer Ortungs- und einer Höhenrettungsgruppe aus Hamburg, die bereits ...

» Mehr

Fachgruppe Wassergefahren startet mit Stegebau in die neue Saison

: Am Samstag, den 19.03.2011 startete die Fachgruppe Wassergefahren des OV Berlin Friedrichshain-Kreuzberg mit einem ganztägigen Dienst zum Thema Stegebau in die neue Wasserdienst-Saison 2011. Gemeinsam mit zwei Kameraden aus den Bergungsgruppen brach man mit dem MAN, einem GKW und dem Mehrzweckboot (MZB) frühmorgens nach Müggelheim ...

» Mehr

„Achtung, Baum fällt“

12. Juni 2010: Lehnin/Berlin Am frühen Samstag Morgen machte sich ein dutzend Helfer des THW OV Friedrichshain-Kreuzberg auf den Weg nach Lehnin (Westbrandenburg), um an einer Ausbildungsmaßnahme bei den Kollegen des Bundesforstamtes teilzunehmen. Arbeiten mit der Motorkettensäge ist eine der wichtigen Aufgaben im THW Leistungsspektrum. Es ...

» Mehr

Mit vereinten Kräften im Ferienfreizeitzentrum Blossin

10. Juni 2010: Am Samstag, den 29.05.2010 starteten rund 20 Helferinnen und Helfer aus den Bergungsgruppen, der Fachgruppe Wassergefahren und der Grundausbildungsgruppe zu einem kombinierten Ausbildungsdienst nach Blossin (Gemeinde Heidesee) im Südosten Berlins. Die gemischte Mannschaft war zu Gast im Ferienfreizeitzentrum Blossin, einer Einrichtung, in ...

» Mehr

Grundausbildungsprüfung am 19. September

19. September 2009: Am 19. September, einem sonnigen Samstag, war es mal wieder soweit. Vier Helfer der Basis I wurden auf Herz und Nieren geprüft. Über mehrere Stunden hinweg mussten sie ihr Wissen in Bereichen wie Stiche und Bunde, Leitern oder hydraulische Schere/Spreizer unter Beweis stellen. Nach der Prüfung im April, die auf dem Gelände des ...

» Mehr

Fachgruppe Wassergefahren auf Brandenburger Gewässern

18. Juni 2009: In Fortsetzung der bewährten Zusammenarbeit mit dem Ortsverband Potsdam veranstaltete die Fachgruppe Wassergefahren am Samstag, den 06.06.2009 wieder eine ganztägige standortverlagerte Ausbildung auf dem Wasser, diesmal in und um Brandenburg (Havel). Nachdem sich die beiden Fachgruppen morgens im Hafen von Brandenburg getroffen hatten, ...

» Mehr

THW, Feuerwehr und Johanniter-Unfall-Hilfe üben in Kleinmachnow

28. Mai 2009: Ein Warnsignal und kurz danach ein lauter Knall. Die von der Fachgruppe Sprengen geprobte Herstellung von Rettungsöffnungen mittels Sprengstoff bildete den Abschluss einer Übung am 16. Mai 2009. Zuvor übten das Technische Hilfswerk, die Freiwillige Feuerwehr Zehlendorf und die Johanniter-Unfall-Hilfe gemeinsam verschiedenen Formen ...

» Mehr

Ausbildung an der THW Bundesschule

07. April 2009: Sturmflut, Erdbeben, Orkan - die Gefahren, bei denen das Technische Hilfswerk zum Einsatz kommt, sind genauso groß wie die Anforderungen, die in solchen Situationen an die ca. 80.000 ehrenamtlichen Helfer gestellt werden. Um diese zu erfüllen ist eine intensive Ausbildung der erste Schritt zum Helfen. Neben der Ausbildung auf ...

» Mehr

U-Bahn Übung für die Bergungsgruppen

09. November 2008: Im U-Bahnhof Jungfernheide herrschte reges Treiben als am Samstag, dem 8. November, die beiden Bergungsgruppen des OV Friedrichshain-Kreuzberg im Rahmen einer Ausbildung eine besondere Einsatzsituation übten. Zusammen mit den Kameraden des OV Spandau hieß es, verletzte Personen aus einem vorgeblich verunglückten Zug im Tunnel zu ...

» Mehr

Die Bergungsgruppen üben für den Ernstfall

27. Oktober 2008: Am Samstag, dem 25. Oktober 2008, stand für die beiden ersten Bergungsgruppen des THW Ortsverbands Friedrichshain-Kreuzberg ein umfangreicher Ausbildungstag auf dem Programm. In zehn Stunden drehte es sich für die Helfer rund um das Thema "Bergung aus Höhen und Tiefen". Zunächst stand dabei eine Ausbildung mit dem ...

» Mehr

Blau-roter Wasserdienst am 14.06.2008 im Raum Potsdam

17. Juni 2008: Quirlige Betriebsamkeit auf dem Gelände der Unterkunft des OV Friederichshain-Kreuzberg ab 06.30 Uhr am Samstag, den 14.06.2008: Die Fachgruppe Wassergefahren und die Jugendgruppe bereiteten ihren Abmarsch Richtung Potsdam und Umgebung vor. An jenem Tag fand die lang vorbereitete gemeinsame standortverlagerte Ausbildung mit dem OV Potsdam und ...

» Mehr

Standortverlagerte Ausbildung der Fachgruppen Wassergefahren (FGr W) Berlin auf der Elbe bei Dessau

13. Mai 2008: Vom 25.-30. April 2008 führten die Fachgruppen Wassergefahren der Ortsverbände Berlin-Neukölln, Charlottenburg-Wilmersdorf, Reinickendorf und Friedrichshain-Kreuzberg eine gemeinsame standortverla­gerte Ausbildung auf der Elbe im Bereich Dessau durch. Während der Ausbildung sollte das Wissen und Können der ...

» Mehr

"Hilfeschreie" in der U-Bahn - THW im Untergrund

06. Oktober 2007: "Hilfe!"..."hier her!"....schmerzverzehtrte Hilfeschreie schallten durch die U-Bahn-Station Jungfernheide. Überall blutüberströmte und zum Teil schwer verletzte Menschen. Den THW-Einsatzkräften bot sich ein schreckliches Bild. Schnelles und sicheres Handeln war gefragt.....auch wenn es sich "nur" ...

» Mehr

Feuer mit Fernbahntunnel mit Massenanfall von Verletzten! Zum Glück nur eine Übung.

06. April 2006: Samstag, der 25. März 06. Im neu errichteten Fernbahntunnel der Deutschen Bahn AG führte die Berliner Feuerwehr, gemeinsam mit der Deutschen Bahn AG, Polizei, Technischem Hilfswerk und weiteren Hilfsorganisationen, eine Einsatzübung durch. Diese Übung wurde notwendig, um die zukünftige Betriebsgenehmigung durch das ...

» Mehr

THW-Alarmübung im Tunnel der Berliner U-Bahn

14. Oktober 2005: Fahrgäste im Berliner U-Bahnhof Jungfernheide blickten am vergangenen Montag, 10. Oktober, teils neugierig und teils ängstlich auf einen abgesperrten Bereich des Bahnsteiges. Mitglieder aus dem Technischen Hilfswerk (THW) verschwanden mit Rettungstragen in den dunklen Tunnel. Andere hatten  Atemschutzmasken aufgesetzt und zogen mit ...

» Mehr

Zusammenarbeit zwischen der BVG und dem THW, Teil 2

19. Juli 2005: „Dann wollen wir mal prüfen, ob die THW-ler etwas von der theoretischen Unterweisung behalten haben..." mögen sich die BVG-Mitarbeiter (Abt. U-Bahn) Herr Preuß und Herr Ritt gedacht haben, als sie zur Einführung im U-Bahn-Übungstunnel einen Notfall simulierten. Umgehend leiteten zwei Helfer die ersten ...

» Mehr

Steigerung unseres Einsatzwertes nach Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger

13. Juli 2005: Die Flasche auf dem Rücken - und die Maske im Gesicht... Am 09. und 10. Juli 05 fand eine Atemschutzgeräteträgerausbildung im Unterkunftsbereich des Ortsverbandes Berlin - Mitte statt. Unter der Leitung des hiesigen Ortsbeauftragten und Ausbilders, Thomas Neumann, wurden 9 Helferinnen und Helfer für den Umgang und Gebrauch ...

» Mehr

Zusammenarbeit zwischen der BVG und dem THW

06. Juli 2005: "BVG und THW – das geht OK!" Am 04. Juli 05 hatten wir zwei Mitarbeiter der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Abt. U-Bahn zu Gast in unserem Ortsverband. Ziel des Besuchs war die theoretische Unterweisung zum Verhalten von Einsatzkräften im U-Bahnbereich. Hierbei erwiesen sich die Gäste als gute Dozenten, denen es ...

» Mehr

Veranstaltungen
FESTAKT zum 25-jährigen Bestehen

14. September 2019: Es war für alle ein wunderbarer Abend in toller Atmosphäre, um diesen tollen Anlass - 25 JAHRE unseres Ortsverbandes - zu begehen. Ganz besonders bot sich dafür die Event Location Die Alte Turnhallte in Friedrichshain an. Sie verbindet ebenfalls eine lange Geschichte und hat viele Veränderungen durchgemacht.  Der ...

» Mehr

Von Prenzlauer Berg nach Friedrichshain-Kreuzberg

12. April 2019: Im April 1994 ist in der Sixtinischen Kapelle in Rom Michelangelos Werk „Jüngstes Gericht“ wieder für die Öffentlichkeit zugänglich, Ungarn beantragt als neues Mitglied der Europäischen Union beitreten zu dürfen und in Sachsen-Anhalt, Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg wütet eine ...

» Mehr

Zum Tag der Deutschen Einheit das THW zum Anfassen auf der Blaulichtmeile

03. Oktober 2018: Unter dem Motto der Festveranstaltung "Nur mit Euch" präsentierte der Ortsverband Friedrichshain-Kreuzberg den zahlreich anwesenden Zuschauern die Aufgaben und Technik des THW. Dabei beantworteten die Helfer alle Fragen der interessierten Gäste. Ausgestellt und im Rahmen abwechslungsreicher Vorführungen ...

» Mehr

Tag der offenen Ministerien

13. September 2017: Die Ministerien der Bundesregierung öffneten letztes Wochenende (27./28.August) die Türen für Besucherinnen und Besucher. Zwei Tage lang bot sich die Gelegenheit sich über politische Einrichtungen und Organisationen zu informieren. Im Bundesministerium des Innern (BMI) und im Auswärtigen Amt (AA) gaben THW-Kräfte, ...

» Mehr

Alle Jahre wieder

19. Februar 2017: Heute wurde in Berlin Charlottenburg der Karneval gefeiert. Rund 30 Wagen fuhren über dem Kurfürstendamm bis zum Wittenbergplatz. Wir waren auch dieses Jahr wieder dabei und haben mit unzähligen weiteren Helfern die Straßensperren besetzt.

» Mehr

9.Berliner Freiwilligenbörse

09. April 2016: Am Freitag, den 8. April 2016 wurden wir anlässlich der 9. Berliner Freiwilligenbörse vom regierenden Bürgermeister Michael Müller zu einem Empfang für Berliner Stiftungen und Engagierte in das Rote Rathaus eingeladen. Die diesjährige Freiwilligenbörse öffnete dann am nächsten Tag von 11 - 17 Uhr die ...

» Mehr

Jubiläumsfeier zum 20-jährigen Bestehen des Ortsverbandes

19. Juli 2014: Alles begann für uns im April 1994. Nun existiert unser Ortsverband schon 20 Jahre. Alles begann als Stütztpunkt "Prenzlauer Berg" in einer gemeinsamen Liegenschaft mit dem Ortsverband Pankow im Norden Berlins. Mit der Bezirksreform in Berlin bekamen wir dann unseren eigenen Zuständigkeitsbereich in ...

» Mehr

Teamwork 5x5 km Staffel im Tiergarten

05. Juni 2014: Zum 2. Mal haben 5 von unserem Ortsverband bei der Berliner 5x5 km Teamstaffel im Tiergarten mit viel Spaß und guter Laune teilgenommen. Es war wieder ein Erlebnis und gemeinsam mit den Kollgen des BMI und 2 weiteren Berliner Ortsverbänden haben wir diese Herausforderung gemeistert. Damit wir uns im Getümel der Übergabezone ...

» Mehr

THW präsentiert sich beim Gesundheitstag am Klinikum am Urban

08. September 2013: Am Sonntag, den 08. September öffnete das Klinikum am Urban unter dem Motto "Medizin erleben und verstehen"  seine Türen zum Gesundheitstag. Hunderte Besucher und Patienten folgten der Einladung und bekamen ein tolles Programm geboten. Für die Kleinen gab es unter anderem eine Hüpfburg, einen Fahrzeug-Parcours, ...

» Mehr

THW-Ortsverband war dabei: "Staatsbesuch" für alle und Welttag der humanitären Hilfe

19. August 2012: Auch in diesem Jahr hieß es wieder "Einladung zum Staatsbesuch".  Die Bundesregierung hatte alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu zwei Tagen der offenen Tür in die Berliner Regierungszentralen eingeladen. Das THW Friedrichshain-Kreuzberg sorgte an den beiden heißen Sommertagen auf der Spree mit ...

» Mehr

THW beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung 2012

12. August 2012: Die Bundesregierung öffnet für alle großen und kleinen „Staatsgäste“ am 18. und 19. August 2012 ihre Türen: Willkommen zum Staatsbesuch! Der THW-Ortsverband Berlin Friedrichshain-Kreuzberg ist mit seiner Fachgruppe "Wassergefahren" dabei und bietet beim Innenministerium Bootsfahrten auf der Spree ...

» Mehr

Von Berlin ins Havelland

22. Juni 2012: Auf den Weg von Berlin ins Havelland haben sich sieben Jugendliche und Betreuer aus dem THW-Ortsverband Berlin Friedrichshain-Kreuzberg aufgemacht. Ziel ist das Ausbildungslager der Jugendfeuerwehren des Landkreises Havelland im Erlebnispark des Märkischen Ausstellungs- und Freizeitzentrums in Paaren/Glien. Mehr als 600 Kinder und Jugendliche ...

» Mehr

Einladung zum Staatsbesuch 2012 — Das THW beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung.

19. Juni 2012: Schon mal vormerken sollten sich interessierte Bürgerinnen und Bürger den 18. und den 19. August 2012. Mit vielfältigen Leistungen wird das Technische Hilfswerk (THW) auch in diesem Jahr wieder den Tag der offenen Tür der Bundesregierung in Berlin unterstützen. Einmal im Jahr öffnen die Bundesministerien sowie das ...

» Mehr

5. Berliner Freiwilligenbörse – das THW ist dabei

: Es ist wieder so weit! Am Samstag, 21. April 2012, öffnen sich von 11 bis 17 Uhr die Tore des Roten Rathauses für die 5. Berliner Freiwilligenbörse! Der THW-Ortsverband Berlin Friedrichshain-Kreuzberg ist mit dabei und geht auf die Suche nach Holzfällerinnen, Beleuchtern und Führungskräften. Die Börse richtet ...

» Mehr

MdB und THW – Helfen rund um die Uhr

27. September 2011: "MdB und THW – Helfen rund um die Uhr" - Unter diesem Motto fand in diesem Jahr das Treffen von Mitgliedern des Bundestages (MdB) und THW-Vertretern vor dem Reichstagsgebäude statt. Viele Abgeordnete aller Fraktionen folgten der Einladung des THW und nutzten unter Anderem die Gelegenheit, sich mit THW-Angehörigen aus ...

» Mehr

Freiwilligenbörse in Berlin - Ehrenamt ist IN

07. Mai 2011: Ehrenamtliche Arbeit ist für die Entwicklung unseres Landes unverzichtbar! Immer mehr Freiwillige engagieren sich in verschiedenen Vereinen und Organisationen. Das bürgerschaftliche Engagement ist wichtig für unsere Gesellschaft, egal ob Bildung und Sport, Pflege oder Gesundheit, und aus der heutigen Zeit ...

» Mehr

40 Jahre und kein bisschen leise

02. April 2011: „Eigentlich dacht´ ick, dass ick mit meiner zweeten Bergung heute grille...“, flachste Wolfgang Blunck mit gewohntem Humor, aber dennoch sichtlich gerührt ins Mikrofon. Diesen Plan aber wussten die Organisatoren der Überraschungsparty gehörig zu durchkreuzen. Schließlich galt es ja einen ganz besonderen ...

» Mehr

OV Berlin Friedrichshain-Kreuzberg startet das Jahr 2011 mit einem Neujahrsempfang

15. Januar 2011: Zu Beginn des neuen Jahres 2011 hatte der Ortsbeauftragte  Michael Hößler am Sa. 15.01.2011 alle Helferinnen und Helfer einschließlich deren Familien, die dem THW verbundenen Partnern, Amtsträger des Bezirks und von den Partnerorganisationen sowie den Geschäftsführer aus der ...

» Mehr

Fahrten auf der Spree beim Tag der offenen Tür im BMI

27. August 2010: Am Wochenende 21./22. August 2010 fand wieder der jährliche Tag der offenen Tür im Bundesministerium des Innern in Moabit statt. Wie bereits in den vergangenen Jahren wurden – neben zahlreichen weiteren Aktivitäten des THW – die Berliner Fachgruppen Wassergefahren wieder mit ihren Booten für Personenfahrten auf ...

» Mehr

Glühende Reifen und quietschende Bremsen am Mehringdamm

27. Juni 2010: Bei schönstem Sommerwetter fand am 27.06. das 51. Berliner Seifenkistenderby statt. Wie jedes Jahr wurde als Austragungsort der Mehringdamm gewählt. Als Teil des Kreuzbergs ist die schnelle bergab Strecke ideal mit seinen 68 Metern. Das ganze Wochenende fieberten die etwa 180 Jungen und Mädchen ihrem Start entgegen. ...

» Mehr

Närrisches Treiben am Valentinstag

14. Februar 2010: Berlin, Hei-Jo! Erschallte es letzten Sonntag als sich Jecken und Narren sowie Funkemariechen und heiteres Publikum zum 10. Berliner Karnevalsumzug einfanden und die City-West unsicher machten. Trotz Kälte, Schnee und Eis trauten sich 92 Wagen inklusive größerer und kleinerer Gruppen auf die ...

» Mehr

Beleuchtung zum Volkstrauertag am 14.11.2009

18. November 2009: Wie in den Jahren zuvor, unterstützte das THW (OV Friedrichshain- Kreuzberg) auch in diesem Jahr die Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. bei ihrer Veranstaltung auf dem ehemaligen Garnisonfriedhof in der Lilienthalstraße. Gemeinsam mit den Powermoons (Technik des THW OV Reinickendorf) konnte bei einbrechender Dunkelheit der ...

» Mehr

25 Jahre Freiwillige Feuerwehr Urban

26. September 2009: Das 25-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Urban war natürlich ein Grund zum Feiern. Deshalb veranstaltete die Feuerwache mit Sitz in der Wilmsstraße am 26.9. ein Fest mit vielen Highlights. So demonstrierten die Höhenretter der Feuerwehr ihr Können und die Freiwilligen der FF Urban zeigten, wie man mit dem ...

» Mehr

Zweimal Tag der offenen Tür – zweimal Fachgruppe W

17. September 2008: Die Fachgruppe Wassergefahren des OV Friedrichshain-Kreuzberg unterstützte im August und September zwei Veranstaltungen in der Öffentlichkeit: die jeweiligen Tage der offenen Tür im Bundesministerium des Innern (23. und 24. August 2008) und im Deutschen Bundestag (14. September 2008). Der oberste Dienstherr des THW, der ...

» Mehr

Erfolgreiche THW-Hilfe für Karneval in Berlin

03. Februar 2008: Tatkräftige Hilfe für den Karneval in Berlin gab es auch in diesem Jahr wieder vom Technischen Hilfswerk. Bei strahlendem Sonnenschein halfen die Frauen und Männer vom THW den Berliner Jecken beim Karnevalsumzug über den Kurfürstendamm. Rund 150 ehrenamtliche THW-Einsatzkräfte sorgten gemeinsam mit der Berliner ...

» Mehr

Mit THW-Hilfe werden Kinderträume wahr

15. Mai 2007: Mit einem Straßenfest hat jetzt der Berliner Verein „Kinderträume e.V.“ sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Unterstützung gab es vom THW-Ortsverband Friedrichshain-Kreuzberg. Die Helferinnen und Helfer waren von den Zielen des Vereins so begeistert, dass sie sich kurzfristig entschieden haben, einen Beitrag zum ...

» Mehr

Heijo, Alaaf und Helau - Das THW beim Karneval in Berlin

18. Februar 2007: „Echte Fründe ston zesamme…“, kölsche Musik klingt über den Kurfürstendamm. So laut, dass man sein eigenes Wort kaum versteht. Doch irgendwann geht es dann doch. Die Fernsehkamera läuft und RBB-Reporterin Britta Ellm fragt, was denn das THW beim Berliner Karnevalsumzug zu tun hat. Im Kamelle-Regen ...

» Mehr

Gestern die Katastrophe „Kyrill“, morgen Kamelle und Karneval - THW hilft Jecken beim Karnevalszug über den Kurfürstendamm

09. Februar 2007: Gestern noch waren sie im Kampf gegen den Orkan „Kyrill“ im Einsatz. Am 18. Februar helfen sie den Berliner Jecken beim Karnevalsumzug über den Kurfürsten- damm. „Sie“, das sind die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerks (THW). Damit die Karnevalisten mit ihren bunten Wagen unbekümmert über Berlins Bummelboulevard ziehen können, übernimmt das THW zahlreiche Aufgaben. Die Hilfeleistungsorganisation sorgt – gemeinsam mit der Berliner Polizei – für einen reibungslosen Zugverlauf, kümmert sich um die Funktechnik, hilft bei den notwendigen Straßensperrungen in der City-West.

» Mehr

Mit der Seifenkiste den Mehringdamm hinunter

30. April 2006: Das traditionelle Seifenkistenrennen auf dem Kreuzberger Mehringdamm zog am letzten Aprilwochenende zahlreiche Zuschauer in den Bann. Die Zuschauer fieberten um die Wette, während die zahlreichen Akteuren um die schnellste Zeit kämpften. Unser Ortsverband Friedrichshain-Kreuzberg unterstützte die Veranstaltung mit Stromversorgung ...

» Mehr

Karneval an der Spree - und das THW ist dabei

26. Februar 2006: Dieser Satz trifft in zweifacher Hinsicht zu. Sowohl als Teilnehmer am Karnevalszug, als auch entlang der ganzen Strecke quer durch das historische Zentrum Berlins war das THW am 26.02.2006 vertreten. Wie in den vergangenen Jahren unterstützt das THW den Karnevalsveranstalter bei der Durchführung des ...

» Mehr

50 Jahre Feuerwehr Friedrichshain - Das THW feiert mit

03. September 2005: Am 1.8.1955 wurde die neue Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichshain nach 2 Jahren Bauzeit eingeweiht. Am 27. August 2005 feierte nun diese Feuerwehr ihr 50-jähriges Bestehen mit einem beachtlichen Fest. Neben  zahlreichen anderen Hilfsorganisationen, präsentierte sich auch das Technische Hilfswerk ...

» Mehr

Seifenkistenrennen auf dem Mehringdamm

12. Juni 2005: Auch dieses Jahr am 11./12. Juni 2005 unterstützt das THW Ortsverband Friedrichshain-Kreuzberg wieder das Seifenkistenderby auf dem Mehringdamm, wo mehr als 150 Kinder und Jugendliche um die besten Platzierungen und schnellsten Zeiten fahren. Das Rennfieber der Rennakteure und der Zuschauer an der Strecke war ...

» Mehr

Jugend
THW Jugend im Moviepark

26. Mai 2019: Am Freitag machten wir uns mit der Jugendgruppe auf nach Nordrhein-Westfalen. Hier lud der Movie Park Bottrop ein zum Tag des THW: Jugendliche aus der ganzen Bundesrepublik wurden angehalten, den filmbehafteten Themenpark möglichst, aber freiwillig, in THW-Jugendkleidung zu besuchen.   Gerne nahmen wir diese Herausforderung an. ...

» Mehr

Besuch von den Johannitern

04. Februar 2019: Am vergangenen Samstag hatte unsere Jugendgruppe Besuch von Anna aus dem Johanniter-Ortsverband Berlin-Nordwest.    Sie erörterte mit den Jugendlichen die Grundzüge der Ersten Hilfe, sowie lebensrettender Sofortmaßnahmen. Neben der (stabilen) Seitenlage konnte sich unser Nachwuchs auch im Umgang mit einem ...

» Mehr

Jugenddienst

: Nach einem leckeren Frühstück gab es spontan für die Junghelferinnen und Junghelfer eine theoretische Lernerfolgskontrolle. Bei der sie ihr vorhandenes Wissen auf die Probe stellen konnten. Anschließend ging es über zum praktischen Teil auf dem Hof. Auf dem Tagesplan stand das Thema Leitern. Nicht nur das Aufstellen ...

» Mehr

Jugendfahrt zur Interschutz 2015 in Hannover

12. Juni 2015: Am 12. Juni ging unser Ausflug zur diesjährigen Interschutzausstellung los. Unser erstes Ziel war nach einer 4-stündigen Anreise der Campingplatz SEECAMP, der für die Dauer des Jugendausflug unsere Unterkunft war. Einmal angekommen luden wir vom MZKW (Mehrzweckkraftwagen) und unserem Jugend Wagen unsere Ausrüstung ab und ...

» Mehr

Jugendfahrt nach Norderstedt (bei Hamburg) vom 9.-11. Mai 2014

09. Juni 2014: Was als fixe Idee in den Köpfen der beiden Jugendbetreuer aus den Ortsverbänden Berlin Friedrichshain-Kreuzberg und Norderstedt auf dem Jugendbetreuerlehrgang Anfang 2012 begann, wurde im Mai 2014 endlich in die Tat umgesetzt: ein gemeinsames Ausbildungswochenende mit beiden Jugendgruppen. Also machten sich sieben Junghelfer und ihre ...

» Mehr

Wasserausbildung

12. April 2014: Pumpen, Pinne und Pizza Erste standortverlagerte Ausbildung der Jugendgruppe des Ortsverbandes in 2014 Am 12. April fand die erste standortverlagerte Ausbildung des Jahres für die Jugendgruppe des Ortsverbandes Berlin Friedrichshain-Kreuzberg statt. Bei frühlingshaftem Wetter wurden die Junghelfer mit Unterstützung von ...

» Mehr

Schnitzeljagd an der Panke

24. Oktober 2010: Am vergangenen Samstag (23.10.2010) ist die Jugendgruppe unseres Ortsverbandes der Einladung der Kameraden aus Pankow gefolgt und so traf man sich zu einer Schnitzeljagd im Berliner Norden. Schon die Hinfahrt wurde zu einem Erlebnis für die Jugendlichen, da sie den Kraftfahrer anhand eines Stadtplanes zum richtigen Ziel navigieren mussten. ...

» Mehr

THW und Feuerwehr nutzen FFZ Blossin für gemeinsame Wochenend-Ausbildung

19. Oktober 2010:   Am Sa. 02.10.2010 trafen sich vom OV Berlin Friedrichshain-Kreuzberg die Fachgruppe Wassergefahren und die Jugendgruppe sowie die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Ketzin (LK Havelland), ebenfalls unter Teilnahme mehrerer Jugendfeuerwehren, im Ferienfreizeitzentrum (FFZ) Blossin im Südosten Berlins zu einer gemeinsamen ...

» Mehr

Aufgeweckte Schlafmützen beim 6.Wittenberger Geländelauf

14. September 2010: Früh mit den ersten Sonnenstrahlen brach unsere Jugendgruppe am 11.09.2010 auf, um in der Lutherstadt am Geländelauf des OV Wittenberg teilzunehmen. Das war vermutlich auch der Grund, warum man sich für den Gruppennamen „Die blauen Schlafmützen“ entschied. Auf einem etwa 5 km langen Rundkurs in einem Wald- und ...

» Mehr

Standortverlagerte Jugend-Ausbildung im Kletterwald Strausberg am 16.05.2009

09. Juni 2009: Während die "Großen" zur Einsatzübung nach Kleinmachnow fuhren, machten sich die Junghelfer des OV auf den Weg nach Strausberg, um dort im "Climb up!"-Kletterwald eine Teamübung zu absolvieren. Das Wetter war gnädig, und so konnten unter Leitung der Erlebnispädagogen Ingo Wolf und Georg Quandt ...

» Mehr

4. Pankower Geländelauf

04. Juni 2008: „THW bedeutet im Team zu arbeiten“ – auch dieses Jahr wieder bewies das Team (mit den Mädchen) der THW-Jugend Friedrichshain/Kreuzberg, dass das für sie zutrifft. Drei Mädchen und zwei Jungen starteten am 31. Mai 2008 als Team zum 4. Pankower Geländelauf. Da galt es, 7 Stationen und 11 Fragen (die meist ...

» Mehr

Pfingstlager der THW-Jugend Friedrichshain-Kreuzberg zusammen mit der THW-Jugend Pankow

18. Mai 2008: Nach unserem erfolgreichen Osterlager 2007 entschied sich die THW-Jugend Friedrichshain-Kreuzberg dieses Jahr für ein gemeinsames Pfingstlager mit der THW-Jugend Pankow. Hierzu traf sich vorab eine kleine Gruppe von 5 Junghelfern und einem Jugendbetreuer am Mittwoch, dem 14. Mai 2008 um 10.30 Uhr in unserem Ortsverband, und beluden ein ...

» Mehr

12. Kinderkarneval der Kulturen

12. Mai 2008: Die THW-Jugend Friedrichshain/Kreuzberg präsentierte sich auch in diesem Jahr wieder mit einer Seilbahn und einem Infostand zum Kinderkarneval der Kulturen im Görlitzer Park. Hierzu trafen wir uns mit einigen aktiven Helfern um 9:30 Uhr in unseren Ortsverband. Nach dem Beladen der Materialien für die Seilbahn und dem Infostand ...

» Mehr

Besuch im ICE-Bahnwerk Rummelsburg

03. Mai 2008: „Die Schienen der Deutschen Bahn erscheinen zwar endlos, aber eine Führung durch das ICE-Bahnwerk Rummelsburg ist es leider nicht.“ Am 2. Mai 2008, besuchte die Jugendgruppe Friedrichshain-Kreuzberg das ICE-Bahnwerk Rummelsburg. Dafür trafen wir uns mit Herrn Thorman vom Qualitätsmanagement in der Fahrzeugtechnik der ...

» Mehr

Blau-rote Jugendarbeit

26. Januar 2008: Bunt ging es jetzt auf dem Hof des THW-Ortsverbandes Friedrichshain-Kreuzberg zu. Die vorherrschenden Farben: Blau, Rot und Gelb - an einem eher grauen Januartag ein wirklich auffälliges Bild. Die roten Farbtupfer stammten von den Helmen und den Autos der Jugendfeuerwehr aus Potsdam-Bornstedt. Für kräftige gelbe und blaue Farbe sorgten die Helme und Autos der THW-Jugend.

» Mehr

THW-Jugend auf den Spuren der Geschichte

28. November 2007: Am 24. November 2007 machten wir, die THW-Jugend Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow, uns auf, dem Pallasbunker in Berlin-Schöneberg einen Besuch abzustatten. Mit Hilfe des Herrn Janick von den Berliner Unterwelten lernten wir Herrn Förster, Geschichtslehrer der Sophie-Scholl-Oberschule, kennen. Herr Förster konnte ...

» Mehr

Geländelauf 2007 im OV Wittenberg

15. Oktober 2007: Am 13. Oktober 2007 machten wir uns frühmorgens mit unserer Startmannschaft auf nach Wittenberg. Dort angekommen wurden wir in einen Steinbruch auf einem ehemaligen russischen Übungsplatz gebracht. Es starteten zehn Jugendgruppen, darunter eine der Feuerwehr Coswig. Auf dem Übungsplatz verteilt waren acht Stationen und siebzehn ...

» Mehr

THW-Jugend zu Besuch bei der Potsdamer Jugendfeuerwehr

30. September 2007: Potsdam hieß das Ziel eines Sonntagsausflugs der THW-Jugendgruppe Friedrichshain-Kreuzberg. Ziel der Berliner Jungen und Mädchen war die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Bornstedt.

» Mehr

Rundflug mit dem Rosinenbomber

25. August 2007: Ein ganz besonderes Erlebnis wurde den Berliner Jugendgruppen Friedrichshain-Kreuzberg, Spandau und Pankow am Samstag, 25.08.2007 zu teil. Nach einem kleinen Film über die geschichtlichen Hintergründe der Berliner Luftbrücke gingen wir sofort zur Sicherheitsschleuse, die uns zum Rollfeld führte. Mit dem orignial Rosinenbomber ...

» Mehr

11. Kinderkarneval der Kulturen im Görlitzer Park

28. Mai 2007: Auch dieses Jahr zum Kinderkarneval der Kulturen im Görlitzer Park am 26. Mai 2007 bei schönstem Wetter (30°C) war die Jugendgruppe des Ortsverbandes Friedrichshain-Kreuzberg mit einer Seilbahn mit von der Partie. Wir trafen uns schon am Freitag zu einem ausgelassenen Grillabend unserer Jugendgruppe mit anschließender ...

» Mehr

3. Pankower Geländelauf

20. Mai 2007: Am Samstag, den 16. Mai 2007 trat die Ortsjugend des THW Friedrichshain-Kreuzberg mit einer Mannschaft beim 3. Pankower Geländelauf an. Es waren 7 Stationen mit verschiedenen Aufgaben zu bewältigen, unter anderem auch feuerwehrtechnische Aufgaben und Erste Hilfe. Unsere Jugendlichen schlugen sich recht wacker, sodass wir als 8. ...

» Mehr

Neues Auto für die Jugendarbeit

: Es war ein wenig wie Weihnachten. Das Geschenk: Ein nagelneues Einsatzfahrzeug. Und die Freude darüber ist groß. „Das ist jetzt unser Auto“, strahlt Junghelferin Michelle Pankotsch über beide Ohren. Den Schlüssel für den Mannschaftstransportwagen hat sie gerade von THW-Präsident Albrecht Broemme ...

» Mehr

Die Sommertour der THW-Jugendgruppe – Zeltlager und Lagerfeuer im hohen Norden

12. August 2006: Acht Tage voller Spannung und Abwechslung haben jetzt die Jungen und Mädchen der THW-Jugend Friedrichshain-Kreuzberg erlebt. Die Jugendgruppe hatte sich Anfang August auf den Weg ins Hamburger Umland gemacht und die THW-Jugendgruppe Barmstedt besucht. Gemeinsam mit den Barmstedter Jugendlichen bauten die Berliner ein Zeltlager auf und genossen ...

» Mehr

THW-Jugend bei Karneval der Kulturen und MyFest in Kreuzberg

07. Juni 2006: Das Pfingstwochenende ist vorbei und damit auch der elfte Berliner Karneval der Kulturen. Tatkräftige Unterstützung zum Gelingen des Events kam von der Jugendgruppe des THW-Ortsverbandes Friedrichshain-Kreuzberg. Die Jungen und Mädchen stellten mit ihrer Seilbahn einen der Höhepunkte auf dem zum Karneval gehörenden Kinderfest. Trotz ...

» Mehr

Außerdem ...
Aufbau eines EGS-Turms für das BMI - als Zeichen für Vielfalt

13. Juli 2022: Am heutigen Mittwoch kamen sieben Einsatzkräfte unseres Ortsverbands einer besonderen Aufgabe nach: Für das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) wurde ein sechs Meter hoher Turm mit dem Einsatz-Gerüst-System (EGS) auf der Hauptliegenschaft des BMI in Berlin aufgebaut. An dem EGS-Turm, welcher in unmittelbarer ...

» Mehr

Neuer Mehrzweckgerätewagen (MzGW) für die FGr Notversorgung/Notinstandsetzung

02. Juni 2022: Heute war es endlich soweit: Unsere Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung (FGr N) konnte ihren neuen Mehrzweckgerätewagen (MzGW) bei der Firma Empl Fahrzeugwerk GmbH in Dessau-Roßlau in Empfang nehmen. Der MzGW dient in der FGr N künftig zur Beförderung der Einsatzkräfte, als Geräteträger für die ...

» Mehr

Auf der Zielgeraden ...

31. Dezember 2020: In einem Jahr voller Auf und Ab´s haben wir im Dezember 2020 noch einmal viel erreicht. Das vergangene Jahr hat uns gelehrt, dass immer alles anders laufen kann, als man vorher dachte. Zu Beginn schien nach dem Jahreswechsel ein neues und normales Jahr zu starten. Dann brachte 2020 jede Menge unerwartete Herausforderungen für ...

» Mehr

Für einen guten Zweck

10. Februar 2020: Das Technische Hilfswerk (THW) transportiert 85 Tonnen Obst und Gemüse nach Ende der Fachmesse Fruit Logistica am 7.Februar 2020 von dem Messegelände zum Sortierlager der Berliner Tafel e.V. Die Fruit Logistica bringt alle Kontakte, Kunden, Partner und Ideen im Bereich Handel mit Frischeprodukten, wie Obst und Gemüse, ...

» Mehr

Frühjahrsputz in der Rummelsburger Bucht

11. Juni 2019: verschiedene Organisationen riefen zum Himmelfahrtstag zu einer Müll-Sammelaktion in der Rummelsburger Buch auf. Neben vielen Freiwilligen beteiligten sich auch THW-Ehrenamtliche aus den Ortsverbänden Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln daran. Mit insgesamt fünf THW-Booten halfen die Einsatzkräfte auf der Spree, ins ...

» Mehr

Hass und Liebe am Kranhaken

05. Mai 2019: Am 2. Mai 2019 unterstützten sechs THW-Helfer das Berliner Kunstprojekt „Hate/Love“. Die in Einzelteilen hergestellten Stahlskulpturen sollten von Stralau zum Tipi am Kanzleramt transportiert werden. Kein Problem für die sechs Ehrenamtlichen aus den Ortsverbänden Neukölln, Friedrichshain-Kreuzberg und ...

» Mehr

ALLES IM FLUSS - Stand up! Paddeln für saubere Gewässer und Ufer

01. September 2018: Der Anblick von Müll in und um Berliner Gewässer überrascht niemanden mehr. Ca. 500 bis 600 Kubikmeter Müll jährlich fischen allein die Müllschiffe der Berliner Senatsverwaltung nur von der Oberfläche der Berliner Gewässer. Deswegen sammelten sich am Sonntag den 26. August unter dem Motto "Alles im ...

» Mehr

Feierstunde und Amtsübergabe im Ortsverband Friedrichshain-Kreuzberg

: Einen Grund zum Feiern ​gibt es immer. Aber dieses Montag waren besonders schöne Gründe Anlass für ein geselliges Zusammenkommen. Unser langjähriger Gruppenführer Manuel Almanzor, seit Januar 2015 Landesbeauftragter für Sachsen, Thüringen, feierte seine 25-jährige Mitwirkung im THW. ...

» Mehr

Feuerwehr und THW retten tonnenweise Lebensmittel für die Berliner Tafel

13. Februar 2017: Die Berliner Tafel e.V. hat auf der Fruit Logistica 50 Tonnen Obst und Gemüse gesammelt. Mit der Unterstützung zahlreicher Hilfsorganisationen konnte die große Menge transportiert und anschließend von den Ehrenamtlichen der Berliner Tafel sortiert werden. Die Lebensmittel kommen bedürftigen Berlinerinnen und Berlinern zugute.

» Mehr

Frühjahrsputz im Landwehrkanal

07. Mai 2016: Die Gemeinschaft des Open-Source Recycling Floßes „Panther Ray – Alles im Floß“ beteiligte sich an den „Let´s clean up Europe“ Aktionstagen und fragte unsere Wassergefahrengruppe Friedrichshain-Kreuzberg an, beim Säubern des Landwehrkanals zu helfen. Neben dem "Fischen" von ...

» Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum 50. THW-Jubiläum!

18. Oktober 2014: Der 18.10.2014 war sicherlich ein besonderer Tag für unseren Kameraden Heinz Krause, denn da wurde er vom Landesbeauftragten Herrn Manfred Metzger im Rahmen einer Feierstunde für sein 50jähriges THW-Jubiläum geehrt. Zusammen mit weiteren verdienten Jubilaren nahm er im THW-Informationszentrum seine Ehrenurkunde ...

» Mehr

Erstes Public Viewing zur Fußball-WM

16. Juni 2014: Endlich ist es wieder soweit: die heiß ersehnte Fußball-WM 2014 in Brasilien hat begonnen und Deutschland sollte das erste Vorrundenspiel gegen Portugal absolvieren.   Grund genug für die Helfer des OV Friedrichshain-Kreuzberg den Montagsdienst zum Public Viewing umzufunktionieren. So fanden sich rechtzeitig vor dem ...

» Mehr

Gemeinsam für Tim und Andere - Registrierungsaktion

27. Januar 2013: Tim ist erneut an Blutkrebs erkrankt. Er kann nur überleben, wenn es – irgendwo auf der Welt – einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen im Blut gibt, der zur Stammzellenspende bereit ist. Bislang war die weltweite Suche nach einem passenden Stammzellspender für Tim erfolglos. Um ihm zu helfen, organisieren wir ...

» Mehr

Generation 60+ hat riesiges Interesse am THW

21. April 2012: „Was kann ich denn in meinem Alter beim THW noch machen?“ Wenn es eine sehr häufig gestellte Frage am THW-Infostand auf der Berliner Freiwilligenbörse gab, dann war es genau diese. Neu gewonnene Zeit durch Rente oder Vorruhestand ist einer von vielen Gründen, warum sich die Generation 60+ auf die Suche nach neuen ...

» Mehr

Und wir sind zu sehen - Film zur bundesweiten THW-Werbeaktion

05. Januar 2012: Und wir sind zu sehen - Film zur bundesweiten THW-Werbeaktion Mit einer so genannten "Guerilla-Werbeaktion" machte das THW am 01.10.2011 bundesweit auf seine ehrenamtlichen Aktivitäten aufmerksam. Auch der Ortsverband Berlin Friedrichshain-Kreuzberg nahm an der Aktion teil - wir platzierten unsere eigens dafür gebaute ...

» Mehr

Alles Gute für 2012

11. Dezember 2011: Wieder geht ein Jahr zu Ende. Wir wünschen entspannte Feiertage und einen guten und sicheren Rutsch in ein friedliches Neues Jahr. Und falls es doch ganz anders kommt: Die Bandbreite der möglichen Hilfeleistungen des THW nach Unwetter und Schneechaos ist groß: Mit seinen freiwilligen Einsatzkräften ist das THW ...

» Mehr

Frühjahrsputz im THW

: Mit den ersten Sonnenstrahlen und dem beginnenden Frühling legten die Helfer unseres Ortsverbandes los. Der Räumeinsatz auf dem OV Gelände wurde tatkräftig durch die Kameraden des Ortsverbandes Spandau mit ihrem Radlader unterstützt. In Vorbereitung der denkmalgerechten Renovierung der Aussenfassade an der Westseite ...

» Mehr

Hurra, Hurra, jetzt ist der neue GKW 1 MAN da

18. April 2010: Nach langem Warten und viel Vorfreude haben sich der Kraftfahrer Ralph Verworner und der Gruppenführer Bernd Zirgiebel am 15.04.2010 auf dem Weg zur Übergabe nach Weisweil begeben. Mit einem Zwischenstopp im 600 km entfernten Tübingen sind sie am nächsten Morgen bei der Firma Iveco Magirus angekommen. Nach dreistündiger ...

» Mehr

Trotz „Ina“ und „Dirk“ hoher Besuch beim Ortsverband Friedrichshain Kreuzberg

25. Januar 2010: Ein herzliches Willkommen galt am Montagabend dem THW Präsidenten Albrecht Broemme. Zum Ausbildungsabend stattete er, gemeinsam mit dem Landesbeauftragten für Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt, Manfred Metzger, dem Ortsverband einen Besuch ab. Fast wäre dieser dem Tief „Ina“ zum Opfer gefallen, welches mit bis ...

» Mehr

Fest(e) Feiern

16. August 2008: Neben der regelmäßigen Ausbildung, der ständigen Einsatzbereitschaft und den vielen Veranstaltungen im Jahr muss auch Zeit sein, um mit den Kameraden zu feiern und gemeinsam Spaß zu haben. So gesagt, fanden wir uns am Samstag in den Nachmittagstunden auf dem Wasserübungsplatz auf der Insel Eiswerder in Berlin Spandau ...

» Mehr

Instandsetzung des GKW I der Bergungsgruppe 1 (2)

21. Juli 2008: Die alltägliche Arbeit einer Bergungsgruppe des THW hinterlässt Spuren. So sorgen Ausbildung und Einsätze der B1(2) nicht nur für Fortschritte beim Ausbildungsstand und der Gruppenmotivation, sondern auch für Verschleiß und Abnutzung an unseren Arbeitsgeräten. In diesem Zusammenhang beschloss die Gruppe, bei ...

» Mehr

Wenn man sich kennt geht vieles leichter! - Feuerwehr und Polizei zu Gast im THW-Ortsverband

03. November 2007: Was kann das THW? Welche Einheiten gibt es? Wie schnell ist das THW vor Ort, wenn Alarm ausgelöst wird? Solche und ähnliche Fragen standen im Mittelpunkt eines Treffens des THW-Ortsverbandes Friedrichshain-Kreuzberg mit Feuerwehr und Polizei aus dem Bezirk.

» Mehr

Wer sich ehrenamtlich engagiert, findet schneller eine Lehrstelle!

29. September 2007: Jungen und Mädchen die in der THW-Jugend mitmachen erhöhen ihre Chancen, eine Lehrstelle zu erhalten! Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Untersuchung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Das Institut teilt mit: „Ehrenamtliche Mitarbeit lohnt sich: Jugendliche, die sich bereits während ihrer Schulzeit bei der örtlichen Feuerwehr, dem Technischen Hilfswerk (THW), einem Rettungsdienst oder ähnlichen Organisationen engagieren, finden nachweislich rascher einen Ausbildungsplatz.“ Ein Grund mehr also, um in der Jugendgruppe des THW-Ortsverbandes mitzumachen.

» Mehr

Klaus Wowereit besuchte das Technische Hilfswerk

17. Juni 2007: Bei einem Informationsbesuch im THW-Ortsverband Friedrichshain-Kreuzberg hat sich Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit ein Bild von der Leistungsfähigkeit des THW verschafft. Begrüßt wurde Berlins Regierungschef vom THW-Ortsbeauftragten Michael Hößler. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des THW-Ortsverbandes ...

» Mehr

Erster THW-Dienst in 2007 - Ein Bus geht auf Reisen ...

19. Januar 2007: Am Samstag, den 13.01.2007 fand für drei Helfer der Fachgruppe Wassergefahren des OV Berlin Friedrichshain-Kreuzberg der erste Dienst des neuen Jahres statt. Die Aufgabe: Im Rahmen einer sogenannten sonstigen technischen Hilfeleistung sollte das Heck eines ausgemusterten Gelenkbusses nach Jüterbog transportiert werden. Hierzu stand ...

» Mehr

Frauen im Technischen Hilfswerk THW - Erfolgreicher Sturm auf eine ehemalige „Männerbastion“

29. September 2006: Montagabend, 19.00 Uhr: das Technische Hilfswerk (THW) Friedrichshain-Kreuzberg startet sein wöchentliches Zusammentreffen. Der hohe Frauenanteil bei den Katastrophenschutz-Spezialisten fällt sofort ins Auge: Zwölf Frauen in einem Ortsverband, das kann sich bei einer Gesamtstärke von 80 ehrenamtlichen Mitgliedern sehen lassen. ...

» Mehr

Kurz notiert +++ Kurz notiert +++ Kurz notiert +++

13. September 2006: Kleine Überraschung für Rita Langhorst und Wolfgang Blunck. Beide bekamen aus der Hand der THW-Helfervereinigung Friedrichshain-Kreuzberg e.V. einen Blumenstrauß überreicht. „Als Dank für das Engagement für die Helfervereinigung“, so der Vereinsvorsitzende Jan Bachmann. Nach dem Motto „der ...

» Mehr

Helfersprecher gewählt

08. August 2006: Am Abend des 07. Augustes 06 wurde der Ausbildungsbetrieb im Ortverband ausnahmsweise vorzeitig eingestellt. Grund hierfür war eine besondere Maßnahme, wie sie in der Regel nur alle 5 Jahre notwendig wird. Die Helferinnen und Helfer wählten aus ihren Reihen den neuen Helfersprecher und dessen Stellvertreter. Der Helfersprecher ...

» Mehr

Von der Fußball-WM und einem „Fotomodel“ des THW-Ortverbandes Friedrichshain-Kreuzberg

19. Mai 2006: Tag für Tag rückt die Fußball-WM näher: „Die Welt zu Gast bei Freunden“, so das Motto der sportlichen Großveranstaltung. Unter dem Titel „Freunde fürs Leben - WM in Berlin - Mit Sicherheit toll“ präsentieren sich jetzt THW, Feuerwehr und Hilfsorganisationen im Rahmen einer gemeinsamen ...

» Mehr

Prominenter Besuch zum Tag des Ehrenamtes

05. Dezember 2005: Zum internationalen Tag des Ehrenamtes hatten wir als THW-Ortsverband die Ehre den parlamentarischen Staatssekretär des Bundesministerium des Innern Dr. Christoph Bergner zu begrüßen. Als Gäste durften wir außerdem den Referatsleiter des BMI für das THW Dr. Klaus-Georg Meyer-Teschendorf und selbstverständlich ...

» Mehr

Der Countdown zur Fußball-WM läuft.....

03. Dezember 2005:   Im Jahr 2006 ist Deutschland Gastgeber für die Fußballweltmeisterschaft 2006. Diese ist ein internationales Ereignis von herausragender Bedeutung. Eine erfolgreiche Organisation dieser bundesweiten Großveranstaltung erfordert ein hohes Maß gemeinsamen Handelns aller beteiligten Stellen. Hinzu kommt die ...

» Mehr

Führungswechsel im Ortsverband

26. November 2005: Unser Ortsverband hat seit Samstag, den 26. November, eine neue Führung: Der 25jährige Michael Hößler wurde vom Landesbeauftragten Manfred Metzger nun offiziell in das Amt des Ortsbeauftragten eingeführt. Er ist erst seit 5 Jahren im THW und hat seit einem Jahr den bisherigen Ortsbeauftragten Andreas Reddig ...

» Mehr

Bei der Feuerwehr Airport Berlin Tegel gelandet

09. August 2005: Einen brandheißen Tag, im doppelten Sinne, durften wir am 01. August erleben. Bei schönstem Sonnenschein stand am Abend unser, mit viel Ungeduld erwarteter, Besuch bei der Berufsfeuerwehr des Airports Berlin Tegel an. Der laute, hautnahe Flugverkehr – und dazu ein leichter Kerosinduft in der Nase, ließ unsere Spannung ...

» Mehr

Abschied vom Michael "Nockel" Noack

06. Juli 2005: In einer bewegenden Trauerfeier erwiesen Verwandte, Freunde, Kollegen und viele Kameraden vom THW unserem Nockel auf dem St. Elisabeth Friedhof in Berlin Wedding die letzte Ehre. Pfarrer Mathias Albrecht, mittlerweile ein geschätzter Freund unseres Ortsverbandes, hielt vor über 100 Trauergästen eine ergreifende Rede. In seinen ...

» Mehr

Abschied und Trauerfeier

04. Juli 2005: In Gedenken an einen Freund, Kameraden und Vorbild, verabschieden wir uns, die Helfer des Ortsverbandes Friedrichshain-Kreuzberg und befreundete Ortsverbände, am 05.07.2005 in Trauer von Michael `Nockel` Noack. Nach kurzer und schwerer Krankheit verstarb Nockel in der Nacht zum Sonntag, den 05.06.05. Er war nicht nur ein Helfer des THW, ...

» Mehr

Jubiläumsfeier mit Akrobatik und Technik

23. Oktober 2004:  Berlin Friedrichshain-Kreuzberg. Auf turbulente Anfangszeiten blicken sie beide zurück: Der THW-Ortsverband Friedrichhain-Kreuzberg und der Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi. Beide wurden vor 10 Jahren gegründet, sind heute aus ihrem Berliner Stadbezirk nicht mehr wegzudenken und unterstützen sich gegenseitig. Die Helfer des ...

» Mehr