Die Fachgruppe Wassergefahren führte vom 20.06.-23.06.2019 eine standortverlagerte Ausbildung unter dem Thema „Oder-Hochwasser 2019“ in Zusammenarbeit mit dem Ortsverband Seelow durch.
Der Einsatzort der Ausbildung war ein Teilabschnitt zwischen Frankfurt (Oder) und Schwedt (Oder).
Im Fokus war die Simulation eines zu erwartenden Hochwassers mit einem Wasserstand, der bereits deutlich über den durchschnittlichen Wasserstand lag.
Die Oder, als einer der wenigen strömenden Gewässer und fünftgrößter Fluss in Deutschland (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Oder), zudem Grenzfluss mit Polen, durfte dabei nicht unterschätzt werden. Strömungsgeschwindigkeit, Windböen und der wandernde Untergrund verlangten durchaus Nervenstärke und Konzentration der ganzen Crew, die sonst nur ruhige Gewässer in Berlin gewohnt ist. Dabei bedeuteten kurzfristig erteilte Einsatzaufträge, an unterschiedlichen Standorten mit mehreren Booten und Fahrzeugen, eine große logistische Herausforderung.
Die Zusammenarbeit mit dem OV Seelow war klasse. Ob an Land oder auf dem Wasser, es gab immer einen Ansprechpartner. Dafür ein großes Dankeschön.