Kamerad Außenborder...
Kamerad Außenborder...
12.04.2014
Wasserausbildung

Pumpen, Pinne und Pizza
Erste standortverlagerte Ausbildung der Jugendgruppe des Ortsverbandes in 2014

Am 12. April fand die erste standortverlagerte Ausbildung des Jahres für die Jugendgruppe des Ortsverbandes Berlin Friedrichshain-Kreuzberg statt. Bei frühlingshaftem Wetter wurden die Junghelfer mit Unterstützung von Kräften der Fachgruppe Wassergefahren am frühen Vormittag – zusammen mit dem für die Ausbildung benötigten Material – zum Kladower Promenadenhafen gefahren, der sodann bis in die Nachmittagsstunden hinein die Kulisse für diesen Ausbildungstag bildete.

Zwei Themenbereiche standen im Mittelpunkt dieser Ausbildung, die parallel von je einer Gruppe von Teilnehmenden absolviert wurden: Zum einen sollten sich die Mitglieder der THW-Jugend in der Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer, so der offizielle Wortlaut, erproben, zum anderen stand das Kennenlernen im Umgang mit einem Wasserfahrzeug der Fachgruppe Wassergefahren auf dem Ausbildungsplan.

Für das erstgenannte Szenario kamen elektrische Tauchpumpen mit einer Förderleistung von 400 beziehungsweise 800 Liter pro Minute zum Einsatz, die mit Hilfe eines 8 kVA-Aggregates – das ebenfalls der mitgeführte GKW (Gerätekraftwagen) der zweiten 1. Bergungsgruppe bereithielt – angetrieben werden konnten. Diese wurden unter der Anleitung von Jugendbetreuer Patrik Simsch von einem Steg aus in das noch recht kühle Wasser der Havel gelassen, wobei sie, wie auch die sie bedienenden Helfer, fachgerecht gesichert wurden. Havelwasser, das in einem hohen Bogen aus der Öffnung des Hohlstrahlrohrs austrat und auf diese Weise wieder zum Ort seiner Herkunft zurückkehrte, nachdem es durch mehrere Meter C-Schlauch gedrückt worden war, zeigte eindrucksvoll an, dass die Pumpen tatsächlich unter Wasser arbeiteten.
Die zweite Gruppe lernte währenddessen mithilfe des Gruppenführers der Fachgruppe Wassergefahren, Manuel Almanzor, das MZB (Mehrzweckboot) der Fachgruppe kennen und fuhr nach einer gründlichen Einweisung in eben dieses sowie in die örtlichen Gegebenheiten der Gewässer rund um den Kladower Promenadenhafen eine Reihe von Manövern, die unter anderem das Anlegen an Dalben und in Boxen, am flachen Ufer wie auch an schwimmenden Anlegern miteinschlossen. Zuallererst musste jedoch das Wasserfahrzeug auf seinen Einsatz vorbereitet werden, weshalb Teamgeist, Geschick und Muskelkraft gefragt waren, als es beispielsweise darum ging, den Außenborder im Heck des Bootes zu befestigen, so dass er später seine 40 PS sicher und wirkungsvoll entfalten könnte. Natürlich musste das Boot im Anschluss daran noch in sein Element gesetzt werden, was unter der Zuhilfenahme der dortigen Slipstelle und des MLW (Mannschaftslastwagen) geschah, der den Trailer gerade so weit in das kühle Nass rangierte, bis sich das MZB dank Motorkraft alleine in die Fluten zog.

Unterbrochen wurde die Ausbildung nur, um im naheliegenden Ristorante, etwa bei Pizza Hawaii oder Spaghetti Carbonara, wieder zu Kräften zu kommen, bevor im zweiten Teil der Ausbildung die Gruppen tauschten und sich jeweils dem noch fehlenden Teil der Ausbildung zuwandten.

Mit einer kleinen Verspätung – es herrschte reger Betrieb an der Slipstelle, auf diese Weise konnten jedoch die unterschiedlichsten Boote beim zu Wasser Lassen beobachtet werden – waren dann so etwa gegen 16:15 Uhr sowohl der Rückbau der Ausstattung als auch das Trailern des Bootes beendet, und die gesammelte Mannschaft machte sich auf den Rückweg in den „fernen“ Ortsverband Friedrichshain-Kreuzberg, wo schließlich einige kleine Aufräumarbeiten nicht bis zum nächsten Dienst warten konnten, und die Fahrzeuge zuletzt auf ihre Stellplätze zurückkehrten, bevor in einer kleinen Auswertungsrunde alle Beteiligten zu Wort kamen, um ihre Eindrücke mitzuteilen – einhelliges Fazit: Pumpen ist nicht schwer, Boot fahren macht Spaß und Pizza….die war lecker!

 

Auf großer Fahrt Währenddessen an Land... Wasser marsch! Bis zu nächsten Mal!

Text:
Fotos: Christian Reble

» Permanenter Link

Erstellt am Sa 03 Mai 2014 12:46:44 CEST.
Veröffentlicht am So 04 Mai 2014 19:36:33 CEST.
Letzte Aktualisierung am Sa 03 Mai 2014 23:16:57 CEST.