Am Samstag, den 19.03.2011 startete die Fachgruppe Wassergefahren des OV Berlin Friedrichshain-Kreuzberg mit einem ganztägigen Dienst zum Thema Stegebau in die neue Wasserdienst-Saison 2011. Gemeinsam mit zwei Kameraden aus den Bergungsgruppen brach man mit dem MAN, einem GKW und dem Mehrzweckboot (MZB) frühmorgens nach Müggelheim auf, wo sich der passende Übungsort neben der Wasserrettungsstation des ASB direkt am Wasser befand.
Vor Ort wies GrFü Manuel Almanzor in die örtlichen Verhältnisse und die Sicherheitsbestimmungen ein und nahm eine Einteilung der Helfer vor. Während die einen das MZB für die erste Fahrt im neuen Jahr klarmachten, banden die anderen aus dem mitgebrachten Bauholz Bretttafeln und Zweiböcke für den geplanten Trümmersteg. Die Steglinie über den Strand und durchs flache Wasser wurde ausgemessen und abgesteckt.
Am späten Vormittag stießen die Kameraden der FGr Wassergefahren des OV Berlin Lichtenberg mit einem RuS-Boot von der Wasserseite aus hinzu. Deren tatkräftige Unterstützung beim Aufrichten und Zusammenbinden des Trümmersteges wurde sehr gern in Anspruch genommen. Der Trümmersteg war somit zur Mittagspause fertig gestellt und konnte nach der vorgeschriebenen Belastungsprobe zum Überqueren freigegeben werden.
Während das MZB mit einem Teil der Helfer gemeinsam mit den Kameraden aus Lichtenberg auf den Wassermarsch über Große Krampe und Seddinsee Richtung Müggelsee ging, widmeten sich alle anderen Helfer dem Rückbau des Steges und dem Verlasten des Bauholzes. Der besondere Dank gilt übrigens dem OV Berlin Spandau, der uns zahlreiche Bohlen und Rundhölzer ausgeliehen hatte.
Zum Abschluss des Dienstes fand das Herauskranen des MZB am Rande des Müggelsees statt – an einer Stelle am Ende eines Waldweges, die den Kraftfahrern viel Fingerspitzengefühl beim Rangieren abverlangte.
Der Samstagsdienst hat – nicht zuletzt wegen des schönen Frühlingswetters – allen Beteiligten viel Spaß und einen Ausbildungsfortschritt im Thema Stegebau gebracht.