Im Jahr 2006 ist Deutschland Gastgeber für die Fußballweltmeisterschaft 2006.
Diese ist ein internationales Ereignis von herausragender Bedeutung.
Eine erfolgreiche Organisation dieser bundesweiten Großveranstaltung erfordert ein hohes Maß gemeinsamen Handelns aller beteiligten Stellen. Hinzu kommt die Notwendigkeit, Kräfte in jedem Verantwortungsbereich für Ausfall- und Notfallmaßnahmen vorzuhalten. Das THW bereitet sich schon jetzt auf dieses Ereignis vor.
Diese ist ein internationales Ereignis von herausragender Bedeutung.
Eine erfolgreiche Organisation dieser bundesweiten Großveranstaltung erfordert ein hohes Maß gemeinsamen Handelns aller beteiligten Stellen. Hinzu kommt die Notwendigkeit, Kräfte in jedem Verantwortungsbereich für Ausfall- und Notfallmaßnahmen vorzuhalten. Das THW bereitet sich schon jetzt auf dieses Ereignis vor.
Der Einheitsführer, der Ausbildungsbeauftragte, sowie die beiden Fachberater unseres Ortsverbandes haben diesbzüglich am 03. Dezember 05 an einer Ortsbesichtigung im Berliner Olympiastadion teilgenommen. Polizeihauptkommissar Müller verschaffte Helferinnen und Helfer aus allen 12 Berliner THW-Ortsverbänden einen umfassenden und detaillierten Einblick in die Besonderheiten der historischen Sportstätte.
„Dass Sie hier vor Ort einen ersten Eindruck bekommen, ist für Sie und alle Beteiligten in der Gefahrenabwehr von nicht zu unterschätzender Bedeutung!“
Das THW, also auch der Ortsverband Friedrichshain-Kreuzberg, steht mit seinem gesamten Potenzial zur Gefahrenabwehr auf Anforderungen der zuständigen Stellen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene zur Verfügung und wird sich – wie in anderen Einsatzfällen auch – der örtlichen Einsatzleitung unterstellen.
Zur weiteren WM-Vorbereitung wird sich der Ortsverband Friedrichshain-Kreuzberg an entsprechenden Maßnahmen, wie z.B. Übungen und Weiterbildungen, weiterhin im Rahmen seines ehrenamtlichen Engagement beteiligen.