Die Schleppverbindungen sind geknüpft
Die Schleppverbindungen sind geknüpft
17.06.2008
Blau-roter Wasserdienst am 14.06.2008 im Raum Potsdam

Quirlige Betriebsamkeit auf dem Gelände der Unterkunft des OV Friederichshain-Kreuzberg ab 06.30 Uhr am Samstag, den 14.06.2008: Die Fachgruppe Wassergefahren und die Jugendgruppe bereiteten ihren Abmarsch Richtung Potsdam und Umgebung vor. An jenem Tag fand die lang vorbereitete gemeinsame standortverlagerte Ausbildung mit dem OV Potsdam und der Feuerwehr Falkenrehde statt. Beteiligt waren jeweils die Fachgruppen Wassergefahren und die Jugendgruppen. So kamen insgesamt 26 Jugendliche und 25 Erwachsene zusammen.

Für den Tag standen folgende Ausbildungsziele auf dem Programm:

  • Fahren im geschlossenen Verband
  • Heranführen der Jugendgruppen an den Wasserdienst
  • Fahrmanöver mit motorisierten und manuellen Wasserfahrzeugen
  • Lagebestimmung und Zielnavigation nach Karte in unbekanntem Gewässer
  • Rettungsmanöver
  • Lösen von kleineren Einsatzaufgaben
  • Zusammenarbeit zwischen den Organisationen

Der Tag begann um 09.30 Uhr mit einem gemeinsamen Antreten im Hafen Paaren am Havelkanal. Zuvor hatten schon die THW Ortsverbände Friedrichshain-Kreuzberg und Potsdam Gelegenheit, bei der Anreise das Fahren im geschlossenen Verband mit sieben Fahrzeugen zu üben. Der Gruppenführer der Fachgruppe Wassergefahren des OV Friedrichshain-Kreuzberg, Manuel Almanzor, erläuterte beim Antreten das Tagesprogramm, wies in die örtlichen Verhältnisse und die Sicherheitsbestimmungen ein und teilte die Bootsbesatzungen ein.

Nach dem Zuwasserlassen der insgesamt acht Boote nahmen die motorisierten Wasser­fahrzeuge die Schlauchboote ohne Motor zunächst in den Schlepp, um zur Wublitz zu verlegen, ein Gewässer, welches zum Paddeln gut geeignet war. Alle Schlauchboote waren mit einem erfahrenen Helfer als Bootsführer besetzt und wurden von den Jugendlichen gepaddelt – eine gute Gelegenheit, die Paddelkommandos zu verinnerlichen. Die Motorboote kümmerten sich währenddessen um die Erledigung der Einsatzaufgaben, die ein gutes Spektrum der Wassergefahren-Fachausbildung beinhalteten, so z. B. Erkunden, Gewässerbreiten- und Strömungsmessung, Personentransport und Bergen von Ölfässern. Dabei wurden die Jugendlichen voll mit eingebunden.

Zu Land vollbrachten die Kraftfahrer zwischenzeitlich unter der Leitung von Rolf Eismann (Schirrmeister und KF-Ausbilder OV Friedrichshain-Kreuzberg) logistische Leistungen; waren doch die Zugfahrzeuge mit den leeren Trailern zur Fischerei Berner in Werder/Havel zu versetzen, wo später dankenswerterweise an der dortigen Kaimauer das Herauskranen der Boote stattfinden konnte. Zudem war auf der Hälfte der Paddelstrecke ein Wechsel der Jugendlichen vorzunehmen. Die bislang auf den Motorbooten mitfahrenden Junghelfer wurden zu den Paddelbooten gebracht und umgekehrt, so dass jeder beide Arten kennenlernen konnte.

Der Tag wurde nach dem Verlasten der Boote mit einem zünftigen gemeinsamen Grillen bei der Feuerwehr Falkenrehde beendet. Hier wurde auch ein gemeinsames Fazit gezogen und der Tag ausgewertet. Alle Beteiligten waren sich einig, dass die Ausbildung ihr Ziel erreicht und der Tag allen Mitwirkenden Freude bereitet hat.

Die hier wiederum erfolgreich praktizierte Zusammenarbeit zwischen verschiedenen THW Ortsverbänden und der Feuerwehr soll fortgesetzt und weiter vertieft werden. Ein besonderer Dank geht an alle Mitwirkenden und Organisatoren, insbesondere an die Feuerwehr Falkenrehde und den THW-OV Potsdam. Für die gute Verpflegung mit Lunchpaketen danken wir unserer OV-Köchin Frau Reddig.

Marschkolonne im OV Fr.-Kreuzberg fertig zum Aufbruch Der MAN mit Ladekran bezieht im Hafen Paaren Position Alle Teilnehmer tragen Rettungswesten Alle packen an: Feuerwehr und THW beim Zuwasserlassen des großen Schlauchbootes "Mann über Bord!" - Hier ist schnelle Hilfe trotz Schleppverbindung gefragt THW- und Feuerwehr-Boote auf dem Havelkanal Auch havarierte "Ölbehälter" sind aus der Havel zu bergen Blau-rote Kolonne auf der Rückfahrt

Text:

» Permanenter Link

Erstellt am Di 17 Jun 2008 22:00:22 CEST.
Veröffentlicht am Di 17 Jun 2008 23:16:41 CEST.
Letzte Aktualisierung am Fr 18 Jul 2008 20:42:42 CEST.