13. Juli 2022:
Am heutigen Mittwoch kamen sieben Einsatzkräfte unseres Ortsverbands einer besonderen Aufgabe nach: Für das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) wurde ein sechs Meter hoher Turm mit dem Einsatz-Gerüst-System (EGS) auf der Hauptliegenschaft des BMI in Berlin aufgebaut. An dem EGS-Turm, welcher in unmittelbarer ...
02. Juni 2022:
Heute war es endlich soweit: Unsere Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung (FGr N) konnte ihren neuen Mehrzweckgerätewagen (MzGW) bei der Firma Empl Fahrzeugwerk GmbH in Dessau-Roßlau in Empfang nehmen. Der MzGW dient in der FGr N künftig zur Beförderung der Einsatzkräfte, als Geräteträger für die ...
31. Dezember 2020:
In einem Jahr voller Auf und Ab´s haben wir im Dezember 2020 noch einmal viel erreicht.
Das vergangene Jahr hat uns gelehrt, dass immer alles anders laufen kann, als man vorher dachte. Zu Beginn schien nach dem Jahreswechsel ein neues und normales Jahr zu starten. Dann brachte 2020 jede Menge unerwartete Herausforderungen für ...
10. Februar 2020:
Das Technische Hilfswerk (THW) transportiert 85 Tonnen Obst und Gemüse nach Ende der Fachmesse Fruit Logistica am 7.Februar 2020 von dem Messegelände zum Sortierlager der Berliner Tafel e.V.
Die Fruit Logistica bringt alle Kontakte, Kunden, Partner und Ideen im Bereich Handel mit Frischeprodukten, wie Obst und Gemüse, ...
11. Juni 2019:
verschiedene Organisationen riefen zum Himmelfahrtstag zu einer Müll-Sammelaktion in der Rummelsburger Buch auf. Neben vielen Freiwilligen beteiligten sich auch THW-Ehrenamtliche aus den Ortsverbänden Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln daran.
Mit insgesamt fünf THW-Booten halfen die Einsatzkräfte auf der Spree, ins ...
05. Mai 2019:
Am 2. Mai 2019 unterstützten sechs THW-Helfer das Berliner Kunstprojekt „Hate/Love“. Die in Einzelteilen hergestellten Stahlskulpturen sollten von Stralau zum Tipi am Kanzleramt transportiert werden.
Kein Problem für die sechs Ehrenamtlichen aus den Ortsverbänden Neukölln, Friedrichshain-Kreuzberg und ...
01. September 2018:
Der Anblick von Müll in und um Berliner Gewässer überrascht niemanden mehr. Ca. 500 bis 600 Kubikmeter Müll jährlich fischen allein die Müllschiffe der Berliner Senatsverwaltung nur von der Oberfläche der Berliner Gewässer.
Deswegen sammelten sich am Sonntag den 26. August unter dem Motto "Alles im ...
:
Einen Grund zum Feiern gibt es immer. Aber dieses Montag waren besonders schöne Gründe Anlass für ein geselliges Zusammenkommen. Unser langjähriger Gruppenführer Manuel Almanzor, seit Januar 2015 Landesbeauftragter für Sachsen, Thüringen, feierte seine 25-jährige Mitwirkung im THW. ...
13. Februar 2017:
Die Berliner Tafel e.V. hat auf der Fruit Logistica 50 Tonnen Obst und Gemüse gesammelt. Mit der Unterstützung zahlreicher Hilfsorganisationen konnte die große Menge transportiert und anschließend von den Ehrenamtlichen der Berliner Tafel sortiert werden. Die Lebensmittel kommen bedürftigen Berlinerinnen und Berlinern zugute.
07. Mai 2016:
Die Gemeinschaft des Open-Source Recycling Floßes „Panther Ray – Alles im Floß“ beteiligte sich an den „Let´s clean up Europe“ Aktionstagen und fragte unsere Wassergefahrengruppe Friedrichshain-Kreuzberg an, beim Säubern des Landwehrkanals zu helfen. Neben dem "Fischen" von ...
18. Oktober 2014:
Der 18.10.2014 war sicherlich ein besonderer Tag für unseren Kameraden Heinz Krause, denn da wurde er vom Landesbeauftragten Herrn Manfred Metzger im Rahmen einer Feierstunde für sein 50jähriges THW-Jubiläum geehrt. Zusammen mit weiteren verdienten Jubilaren nahm er im THW-Informationszentrum seine Ehrenurkunde ...
16. Juni 2014:
Endlich ist es wieder soweit: die heiß ersehnte Fußball-WM 2014 in Brasilien hat begonnen und Deutschland sollte das erste Vorrundenspiel gegen Portugal absolvieren.
Grund genug für die Helfer des OV Friedrichshain-Kreuzberg den Montagsdienst zum Public Viewing umzufunktionieren. So fanden sich rechtzeitig vor dem ...
27. Januar 2013:
Tim ist erneut an Blutkrebs erkrankt.
Er kann nur überleben, wenn es – irgendwo auf der Welt – einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen im Blut gibt, der zur Stammzellenspende bereit ist. Bislang war die weltweite Suche nach einem passenden Stammzellspender für Tim erfolglos. Um ihm zu helfen, organisieren wir ...
21. April 2012:
„Was kann ich denn in meinem Alter beim THW noch machen?“
Wenn es eine sehr häufig gestellte Frage am THW-Infostand auf der Berliner Freiwilligenbörse gab, dann war es genau diese. Neu gewonnene Zeit durch Rente oder Vorruhestand ist einer von vielen Gründen, warum sich die Generation 60+ auf die Suche nach neuen ...
05. Januar 2012:
Und wir sind zu sehen - Film zur bundesweiten THW-Werbeaktion
Mit einer so genannten "Guerilla-Werbeaktion" machte das THW am 01.10.2011 bundesweit auf seine ehrenamtlichen Aktivitäten aufmerksam. Auch der Ortsverband Berlin Friedrichshain-Kreuzberg nahm an der Aktion teil - wir platzierten unsere eigens dafür gebaute ...
11. Dezember 2011:
Wieder geht ein Jahr zu Ende. Wir wünschen entspannte Feiertage und einen guten und sicheren Rutsch in ein friedliches Neues Jahr. Und falls es doch ganz anders kommt: Die Bandbreite der möglichen Hilfeleistungen des THW nach Unwetter und Schneechaos ist groß: Mit seinen freiwilligen Einsatzkräften ist das THW ...
:
Mit den ersten Sonnenstrahlen und dem beginnenden Frühling legten die Helfer unseres Ortsverbandes los. Der Räumeinsatz auf dem OV Gelände wurde tatkräftig durch die Kameraden des Ortsverbandes Spandau mit ihrem Radlader unterstützt. In Vorbereitung der denkmalgerechten Renovierung der Aussenfassade an der Westseite ...
18. April 2010:
Nach langem Warten und viel Vorfreude haben sich der Kraftfahrer Ralph Verworner und der Gruppenführer Bernd Zirgiebel am 15.04.2010 auf dem Weg zur Übergabe nach Weisweil begeben. Mit einem Zwischenstopp im 600 km entfernten Tübingen sind sie am nächsten Morgen bei der Firma Iveco Magirus angekommen. Nach dreistündiger ...
25. Januar 2010:
Ein herzliches Willkommen galt am Montagabend dem THW Präsidenten Albrecht Broemme. Zum Ausbildungsabend stattete er, gemeinsam mit dem Landesbeauftragten für Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt, Manfred Metzger, dem Ortsverband einen Besuch ab. Fast wäre dieser dem Tief „Ina“ zum Opfer gefallen, welches mit bis ...
16. August 2008:
Neben der regelmäßigen Ausbildung, der ständigen Einsatzbereitschaft und den vielen Veranstaltungen im Jahr muss auch Zeit sein, um mit den Kameraden zu feiern und gemeinsam Spaß zu haben.
So gesagt, fanden wir uns am Samstag in den Nachmittagstunden auf dem Wasserübungsplatz auf der Insel Eiswerder in Berlin Spandau ...
21. Juli 2008:
Die alltägliche Arbeit einer Bergungsgruppe des THW hinterlässt Spuren. So sorgen Ausbildung und Einsätze der B1(2) nicht nur für Fortschritte beim Ausbildungsstand und der Gruppenmotivation, sondern auch für Verschleiß und Abnutzung an unseren Arbeitsgeräten.
In diesem Zusammenhang beschloss die Gruppe, bei ...
03. November 2007:
Was kann das THW? Welche Einheiten gibt es? Wie schnell ist das THW vor Ort, wenn Alarm ausgelöst wird?
Solche und ähnliche Fragen standen im Mittelpunkt eines Treffens des THW-Ortsverbandes Friedrichshain-Kreuzberg
mit Feuerwehr und Polizei aus dem Bezirk.
29. September 2007:
Jungen und Mädchen die in der THW-Jugend mitmachen erhöhen ihre Chancen, eine Lehrstelle zu erhalten! Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Untersuchung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Das Institut teilt mit: „Ehrenamtliche Mitarbeit lohnt sich: Jugendliche, die sich bereits während ihrer Schulzeit bei der örtlichen Feuerwehr, dem Technischen Hilfswerk (THW), einem Rettungsdienst oder ähnlichen Organisationen engagieren, finden nachweislich rascher einen Ausbildungsplatz.“ Ein Grund mehr also, um in der Jugendgruppe des THW-Ortsverbandes mitzumachen.
17. Juni 2007:
Bei einem Informationsbesuch im THW-Ortsverband
Friedrichshain-Kreuzberg hat sich Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit
ein Bild von der Leistungsfähigkeit des THW verschafft. Begrüßt wurde Berlins
Regierungschef vom THW-Ortsbeauftragten Michael Hößler. Die ehrenamtlichen
Helferinnen und Helfer des THW-Ortsverbandes ...
19. Januar 2007:
Am Samstag, den 13.01.2007 fand für drei Helfer der Fachgruppe
Wassergefahren des OV Berlin Friedrichshain-Kreuzberg der erste Dienst des
neuen Jahres statt. Die Aufgabe: Im Rahmen einer sogenannten sonstigen
technischen Hilfeleistung sollte das Heck eines ausgemusterten Gelenkbusses
nach Jüterbog transportiert werden.
Hierzu stand ...
29. September 2006:
Montagabend, 19.00 Uhr: das Technische Hilfswerk (THW) Friedrichshain-Kreuzberg startet sein wöchentliches Zusammentreffen. Der hohe Frauenanteil bei den Katastrophenschutz-Spezialisten fällt sofort ins Auge: Zwölf Frauen in einem Ortsverband, das kann sich bei einer Gesamtstärke von 80 ehrenamtlichen Mitgliedern sehen lassen. ...
13. September 2006:
Kleine Überraschung für Rita Langhorst und Wolfgang Blunck. Beide bekamen aus der Hand der THW-Helfervereinigung Friedrichshain-Kreuzberg e.V. einen Blumenstrauß überreicht. „Als Dank für das Engagement für die Helfervereinigung“, so der Vereinsvorsitzende Jan Bachmann. Nach dem Motto „der ...
08. August 2006:
Am Abend des 07. Augustes 06 wurde der Ausbildungsbetrieb im Ortverband ausnahmsweise vorzeitig eingestellt. Grund hierfür war eine besondere Maßnahme, wie sie in der Regel nur alle 5 Jahre notwendig wird.
Die Helferinnen und Helfer wählten aus ihren Reihen den neuen Helfersprecher und dessen Stellvertreter.
Der Helfersprecher ...
19. Mai 2006:
Tag für Tag rückt die Fußball-WM näher: „Die Welt zu Gast bei Freunden“, so das Motto der sportlichen Großveranstaltung. Unter dem Titel „Freunde fürs Leben - WM in Berlin - Mit Sicherheit toll“ präsentieren sich jetzt THW, Feuerwehr und Hilfsorganisationen im Rahmen einer gemeinsamen ...
05. Dezember 2005:
Zum internationalen Tag des Ehrenamtes hatten wir als THW-Ortsverband die Ehre den parlamentarischen Staatssekretär des Bundesministerium des Innern Dr. Christoph Bergner zu begrüßen. Als Gäste durften wir außerdem den Referatsleiter des BMI für das THW Dr. Klaus-Georg Meyer-Teschendorf und selbstverständlich ...
03. Dezember 2005:
Im Jahr 2006 ist Deutschland Gastgeber für die Fußballweltmeisterschaft 2006.
Diese ist ein internationales Ereignis von herausragender Bedeutung.
Eine erfolgreiche Organisation dieser bundesweiten Großveranstaltung erfordert ein hohes Maß gemeinsamen Handelns aller beteiligten Stellen. Hinzu kommt die ...
26. November 2005:
Unser Ortsverband hat seit Samstag, den 26. November, eine neue Führung: Der 25jährige Michael Hößler wurde vom Landesbeauftragten Manfred Metzger nun offiziell in das Amt des Ortsbeauftragten eingeführt. Er ist erst seit 5 Jahren im THW und hat seit einem Jahr den bisherigen Ortsbeauftragten Andreas Reddig ...
09. August 2005:
Einen brandheißen Tag, im doppelten Sinne, durften wir am 01. August erleben. Bei schönstem Sonnenschein stand am Abend unser, mit viel Ungeduld erwarteter, Besuch bei der Berufsfeuerwehr des Airports Berlin Tegel an. Der laute, hautnahe Flugverkehr – und dazu ein leichter Kerosinduft in der Nase, ließ unsere Spannung ...
06. Juli 2005:
In einer bewegenden Trauerfeier erwiesen Verwandte, Freunde, Kollegen und viele Kameraden vom THW unserem Nockel auf dem St. Elisabeth Friedhof in Berlin Wedding die letzte Ehre.
Pfarrer Mathias Albrecht, mittlerweile ein geschätzter Freund unseres Ortsverbandes, hielt vor über 100 Trauergästen eine ergreifende Rede. In seinen ...
04. Juli 2005:
In Gedenken an einen Freund, Kameraden und Vorbild, verabschieden wir uns, die Helfer des Ortsverbandes Friedrichshain-Kreuzberg und befreundete Ortsverbände, am 05.07.2005 in Trauer von Michael `Nockel` Noack.
Nach kurzer und schwerer Krankheit verstarb Nockel in der Nacht zum Sonntag, den 05.06.05. Er war nicht nur ein Helfer des THW, ...
23. Oktober 2004:
Berlin Friedrichshain-Kreuzberg. Auf turbulente Anfangszeiten blicken sie beide zurück: Der THW-Ortsverband Friedrichhain-Kreuzberg und der Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi. Beide wurden vor 10 Jahren gegründet, sind heute aus ihrem Berliner Stadbezirk nicht mehr wegzudenken und unterstützen sich gegenseitig. Die Helfer des ...