In einem Jahr voller Auf und Ab´s haben wir im Dezember 2020 noch einmal viel erreicht.
Das vergangene Jahr hat uns gelehrt, dass immer alles anders laufen kann, als man vorher dachte. Zu Beginn schien nach dem Jahreswechsel ein neues und normales Jahr zu starten. Dann brachte 2020 jede Menge unerwartete Herausforderungen für viele von uns in beruflicher Hinsicht, im privaten Umfeld und auch das THW Leben im Ortsverband war geprägt von Kompromissen, neuen Lösungsansätzen und viel Einsatzbereitschaft.
Wir konnten unsere Digitale Alarmierung und OV-weite Kommunikation weiter ausbauen und von den Erfahrungen der letzten Jahre profitieren, bei der Ausbildungen bestritten wir mit Online Klassenzimmern neue Wege und mussten zu Dienstlichen Zwecken und Erhalt der Kameradschaft viel aus der Ferne erledigen. Mit Distanz und Abstand nehmen wir unsere Aufgabe als THW Einsatzkräfte sicher wahr.
Im Dezember 2020 haben wir dann einige Highlights erreicht. Nach 15 Jahren Planung, Koordinierung und jeder Menge Kreativität begannen die Bauarbeiten zur Instandsetzung der "Villa Harry", ein Lagerhaus Flachbau auf unserem Gelände. Die Zeichen der Zeit haben daran genagt, so dass eine umfangreiche Instandsetzung erforderlich war. Am 01.12 2020 wurden die Räume an das THW übergeben und wir konnten zum ersten Mal die erweiterte Liegenschaft betreten. Es gibt noch einige finale Arbeiten zu erledigen, bevor wir unsere Villa auch voll in Beschlag nehmen können. Aber der Ortsverband hat eine wesentliche Verbesserung erfahren mit einem dringend benötigen Ausbau weiterer Umkleideräume, einem dritten, modernen Lehrsaal und eine Aufwertung des Ausbildungsbereichs im Hof- und Garagenbereich. Sobald wieder ein neuer, "normaler" Dienstbetrieb möglich ist, freuen wir uns auf die offizielle Einweihung.
THW-LV-BEBBST Stärke braucht auch genug Platz
Mitte Dezember erfolgte auch die erneute Berufung des Ortsbeauftragten Michael Hößler durch den Landesbeauftragten Sebastian Gold in den Räumen des Informationszentrums des THW Berlin, nachdem die Einsatzkräfte des Ortsverbandes im November im Rahmen der OB-Vorschlagswahl sich erneut für eine neue 5-jährige Amtszeit aussprachen. Gemeinsam mit dem im Amt bestätigten stellvertretenden Ortsbeauftragten Friedrich Engel gehen wir die vor uns liegenden Aufgaben an. Dazu zählen unter anderem, die Verbesserung der Einsatzbereitschaft der Gruppen, der Abschluss der Instandsetzungsarbeiten und vollständige Nutzung und Übernahme der Villa Harry sowie das Vorantreiben der weiteren Digitalisierung des Ortsverbandes gemeinsam mit allen Beteiligten und Einsatzkräften für einen effizienten und effektiven Einsatzdienst im THW. Gemeinsam werden alle im Ortsverband daran arbeiten.
Zum Ende des Jahres beteiligte sich der OV dann erstmalig an der Silvester-Feuerwehrbereitschaft und absolvierte mit anderen OV´en seinen Teil zum Bereitschaftsdienst im Ausnahmezustand - Silvester in Berlin.
Ein aufregendes, abwechslungsreiches und anstrengendes Jahr neigt sich dem ENDE, begrüßen wir das Neue! Nutzen wir die neu erlernten Fähigkeiten und die Erfahrungen aus dem alten Jahr für die kommenden Anstrengungen und Herausforderungen.