Einen brandheißen Tag, im doppelten Sinne, durften wir am 01. August erleben. Bei schönstem Sonnenschein stand am Abend unser, mit viel Ungeduld erwarteter, Besuch bei der Berufsfeuerwehr des Airports Berlin Tegel an. Der laute, hautnahe Flugverkehr – und dazu ein leichter Kerosinduft in der Nase, ließ unsere Spannung steigen.
Nach der Begrüßung auf dem Areal ging es auch gleich ans Eingemachte. Neben dem Feuerwehrtower, der Werkstatt, den Büros, den Schlaf- und Aufenthaltsräumen, inklusive der bekannten Feuerwehrstangen, interessierten wir uns natürlich für die Technik, insbesondere für die Fahrzeugtechnik. Hier waren wir mehr als beeindruckt. Die Funktion und Handhabung ist derart modern entwickelt und ausgerichtet, dass die Kameraden bei Bedarf schnellstmöglich zum Einsatz ausrücken können. Selbst das 22.000 l fassende Flughafenlöschfahrzeug, mit seinen 25t Gewicht, kann somit innerhalb von 2 Minuten (!) an jeder Stelle der Roll- bzw. Start- und Landebahn zugegen sein.
Die Kameraden der Feuerwehr verstanden es immer ihre Erläuterungen so detailliert darzulegen, dass man sich förmlich in die Lagen hineinversetzen – bzw. sich einige Szenarien sinnbildlich vorstellen konnte. Schlussendlich durfte natürlich ein kleiner Probealarm nicht fehlen. Mit Ertönen der Sirenen und dem Öffnen der Tore wurde der Abschluss unseres Besuchs eingeläutet.
Wir bedanken uns recht herzlich bei den Kameraden der Feuerwehr Airport Berlin Tegel für ihre Gastfreundschaft. Unsere Erwartungen wurden übertroffen und unsere Neugier befriedigt.
Schauen wir nun einem Flieger in den Wolken hinterher, wird uns nicht nur das Fernweh packen. Ganz sicher werden wir uns auch an unseren Besuch erinnern.