18.05.2008
Pfingstlager der THW-Jugend Friedrichshain-Kreuzberg zusammen mit der THW-Jugend Pankow

Nach unserem erfolgreichen Osterlager 2007 entschied sich die THW-Jugend Friedrichshain-Kreuzberg dieses Jahr für ein gemeinsames Pfingstlager mit der THW-Jugend Pankow. Hierzu traf sich vorab eine kleine Gruppe von 5 Junghelfern und einem Jugendbetreuer am Mittwoch, dem 14. Mai 2008 um 10.30 Uhr in unserem Ortsverband, und beluden ein Fahrzeug (IKW) mit Zelt, Feldbetten, Decken und sonstigen Utensilien, die man für ein Zeltlager braucht. So beladen machte sich die Gruppe in den OV Pankow auf, um sich dort mit den Pankower Jugendbetreuern zu treffen, die Zelte für das Lager aufzubauen und die Verpflegung einzukaufen. Am Donnerstag trafen dann früh die restlichen Junghelfer der beiden Jugendgruppen auf dem Gelände des Ortsverbandes Pankow ein. Nach einer kurzen Orientierungsphase wurden dann die Betten gebaut und sich in den Zelten häuslich niedergelassen.

Nach dem dies passiert war, beluden wir den IKW mit dem Pankower Schlauchboot und einem Grill und fuhren zusammen mit dem Pankower Reisebus an die Havel.

Dort angekommen begannen wir mit der Ausbildung „Arbeiten in und am Wasser“. Den Jugendlichen wurde gezeigt, wie man eine Wathose anzieht, sich mit einer Leine sichert und damit im Wasser arbeitet. Unter anderem wurde auch demonstriert, welche Folgen es hat, wenn eine solche Wathose mit Wasser vollläuft.

Im Anschluss konnten die Jugendlichen nach kurzer Einweisung mit dem Schlauchboot Fahrten auf der Havel unternehmen. Bei strahlendem Sonnenschein ließen es sich einige Junghelfer nicht nehmen, Baden zu gehen. Zum Abend hin setzte sich die Gruppe in Bewegung, um an der Scharfenberger Enge zu grillen. Spät abends zurück im Lager hieß es dann auch bald Nachtruhe (22.00 Uhr).

Der Freitag begann mit theoretischem Unterricht. Als Erstes wurden die Junghelfer in die ordnungsgemäße Handhabung unserer Handfunkgeräte eingewiesen. Anschließend gab es eine Auffrischungslektion in Erster Hilfe, die der Kamerad Toni Puttmann durchführte.

So unterwiesen galt es dann die Theorie in die Praxis umzusetzen. Verletzte Personen sollten aus schwer zugänglichen Objekten geborgen werden, in Erster Hilfe versorgt und dem Rettungsdienst übergeben werden. Da solche Übungen recht viel Zeit in Anspruch nehmen, war auch der Freitag schnell vorbei. Am Abend sammelten wir Holz für ein Lagerfeuer, an dem die Junghelfer dann Stockbrot backen konnten.

In der Nacht von Freitag zu Samstag (gegen 0.30 Uhr) hieß es dann „ALARM für den Jugendgruppenzug. Besetzen Sie die Fahrzeuge, verschüttete Personen“. So alarmiert, fuhren der Zugtrupp, GKW 1 und GKW 2 mit Sonderrechten an die Einsatzstelle. Nach kurzer Erkundung stellte sich heraus, dass drei Personen in einem Trümmerfeld verschüttet waren. Nach einer kraftraubenden Bergung der Personen inklusive Lichtaufbau war der Einsatz gegen 2.00 Uhr beendet. Samstag früh mussten wir dann, obwohl wir alle noch sehr müde waren, unser Zeltdorf wieder abbauen und alle Materialien auf unseren IKW verladen. Gegen Mittag fuhren wir mit dem Pankower Bus nach Buchholz, um dort eine Stadtrallye mit eingeschlossener Funkübung durchzuführen. Die Junghelfer sollten nach einer Karte eine abgesteckte Route abgehen und dort Aufgaben lösen. Die Lösungen wurden dann per Funk an die Leitstelle weitergegeben. Nach Auswertung der Lösungen gab es dann noch eine kleine Siegerehrung. Gegen 16.00 Uhr konnten dann die Eltern ihre Kinder wieder abholen.

Wir freuen uns schon auf unsere Sommerfahrt, wo wir gemeinsam mit der THW-Jugend Pankow eine Woche in Eckernförde verbringen werden.

Wir bedanken uns beim OV Pankow für die Bereitstellung ihres Geländes.

Text:
Fotos: Peggy Podauke, Jugendbetreuerin Pankow und Horst Pankotsch, Jugendbetreuer OFRK

» Permanenter Link

Erstellt am So 18 Mai 2008 22:59:50 CEST.
Veröffentlicht am Mo 19 Mai 2008 11:17:04 CEST.
Letzte Aktualisierung am So 18 Mai 2008 23:08:21 CEST.