12.02.2021
Großbrand Mariendorf

Um kurz vor 6:00 Uhr erreichte uns am Freitag den 12.02. die Alarmierung zur Ablösung von Kräften bei dem Großbrand eines Störfallbetriebes in Berlin Mariendorf.

Statt von ihrem Wecker wurden die Einsatzkräfte diesen Morgen durch die Alarmierung geweckt. Trotz der Frühe und des schon einsatzreichen Jahresbeginn fanden sich kurz darauf eine Bergungsgruppe sowie der Zugtrupp im Ortsverband ein.

Nach einer kurzen Lage- & Gefahreneinweisung verlegten die Fahrzeuge dann zur Einsatzstelle. Vor Ort übernahmen wir die Aufgaben der vor uns eingesetzten Kräfte aus dem OV Neukölln sowie Steglitz-Zehlendorf. Parallel dazu war auch eine weitere Bergungsgruppe mit einem Anhänger Rüstholz aus dem Ortsverband Treptow auf der Anfahrt.

Die THW-Einsatzkräfte des Ortsverbandes errichteten vor einem Zugangsbereich der Betriebshalle einen Sandsackwall. So sollte verhindert werden, dass eventuell kontaminiertes Löschwasser aus dem Gebäude austreten kann. Die etwa 250 verbauten Sandsäcke wurden aus einem Materiallager der Berliner Feuerwehr zur Verfügung gestellt.

Im Laufe des Vormittages wurde noch die Fachgruppe Logistik Verpflegung aus Berlin Mitte zur Einsatzstelle dazu gezogen, um die Kräfte von Feuerwehr, Polizei und THW zu versorgen. Ein Fachberater unseres Ortsverbandes löste den seit den frühen Morgenstunden eingeteilten Fachberater des Ortsverbandes Charlottenburg-Wilmersdorf im Führungsstab der Berliner Feuerwehr im Nikolaus-Groß-Weg ab.

Am Nachmittag konnte dann die Meldung „Einsatzstelle unter Kontrolle“ durch die Feuerwehr ausgegeben werden und damit war dann auch für uns der Einsatz beendet und die eingesetzten Kräfte konnten die Einsatzstelle nach und nach verlassen.

Text:
Fotos: Bernd Zirgiebel. Yannic Winkler

» Permanenter Link

Erstellt am Mo 15 Feb 2021 11:13:33 CET.
Veröffentlicht am Mo 15 Feb 2021 11:42:19 CET.
Letzte Aktualisierung am Sa 27 Feb 2021 19:10:50 CET.