10.06.2010
Mit vereinten Kräften im Ferienfreizeitzentrum Blossin

Am Samstag, den 29.05.2010 starteten rund 20 Helferinnen und Helfer aus den Bergungsgruppen, der Fachgruppe Wassergefahren und der Grundausbildungsgruppe zu einem kombinierten Ausbildungsdienst nach Blossin (Gemeinde Heidesee) im Südosten Berlins.

Die gemischte Mannschaft war zu Gast im Ferienfreizeitzentrum Blossin, einer Einrichtung, in der Jugendliche und Jugendgruppen Feriencamps durchführen können und dort von Ehrenamtlichen betreut werden. Der RBB veranstaltete dort die Sendung „96 Stunden“, bei der das Ferienzentrum durch Freiwillige und mit Sachspenden renoviert und umgestaltet wurde. Der Dienst wurde organisiert durch den Truppführer André Kittelmann aus der Fachgruppe Wassergefahren, über den auch der Kontakt zum Ferienzentrum zustande kam.

Während die Bergungshelfer unter der Leitung der beiden Gruppenführer Bernd Zirgiebel und Wolfgang Blunck das Fällen von Bäumen und das Beseitigen von Windwurf üben konnten und damit gleich den aktiven Beitrag für die Aktion „96 Stunden“ leisteten, befreite die Fachgruppe Wassergefahren unter der Leitung von Gruppenführer Manuel Almanzor den Uferstreifen des Ferienzentrums von Unrat. Die Ausbildung wurde dann mit dem Mehrzweckboot auf den Storkower Gewässern durchgeführt. Parallel diente der Badestrand als passender Ort für die Themen Arbeiten am Wasser, Deichverteidigung und Pumpen für die Grundausbildungsgruppe.

Der Tag bot für alle Beteiligten eine Menge Interessantes – bisher nicht bekannte Gewässer und mit der Ufersäuberung recht einsatznahe Aufgaben für die Fachgruppe Wassergefahren, realistische Baumfällsituationen für die Bergungshelfer und ein spannendes Kennenlernen der „Wasserthemen“ für die Grundausbildungsgruppe.

Abends am Rande der Livesendung des RBB aus dem Ferienzentrum konnten sich die Helferinnen und Helfer nach getaner Arbeit mit Steaks vom Grill stärken, ehe die Heimfahrt angetreten wurde. Der Kontakt zum Ferienzentrum soll für zukünftige Ausbildungsveranstaltungen dieser Art weiter genutzt werden.

Text:
Fotos: Manuel Almanzor

» Permanenter Link

Erstellt am Do 10 Jun 2010 20:55:04 CEST.
Veröffentlicht am Do 10 Jun 2010 22:31:25 CEST.
Letzte Aktualisierung am Mo 14 Jun 2010 01:07:33 CEST.