Auf den Weg von Berlin ins Havelland haben sich sieben Jugendliche und Betreuer aus dem THW-Ortsverband Berlin Friedrichshain-Kreuzberg aufgemacht. Ziel ist das Ausbildungslager der Jugendfeuerwehren des Landkreises Havelland im Erlebnispark des Märkischen Ausstellungs- und Freizeitzentrums in Paaren/Glien. Mehr als 600 Kinder und Jugendliche aus dem Havelland sowie den umliegenden Landkreisen bekommen dort Einblicke in die Bereiche, Katastrophenschutz, Erste Hilfe und Verkehrserziehung. Auch das THW Berlin Friedrichshain-Kreuzberg beteiligt sich mit einer Ausbildungsstation. Spiel und Spaß kommen nicht zu kurz: So sind zum Beispiel Sportturniere und andere Veranstaltungen geplant – und das THW geht mit seinen Einsatzbooten natürlich aufs Wasser.
THW-Gruppenführer Manuel Almanzor: „Die Kameraden von der Feuerwehr haben sich auch eine allgemeine Vorstellung des THW mit Einsatzgerät und Ausbildung gewünscht. Das machen wir natürlich gerne. Wir zeigen Technik und Fahrzeuge. Die Präsentation ist sinnvoll, weil insbesondere die kleineren Feuerwehren aus dem Landkreis Havelland noch nicht alle etwas mit dem THW inhaltlich verbinden – doch das ändern wir jetzt. Unsere Jugendlichen werden im Gegenzug komplett in das Feuerwehrprogramm integriert und lernen so deren Aufgaben und Themen umfassend kennen.“
Höhepunkt des sommerlichen Ausbildungslagers ist der Tag der offenen Tür. Er beginnt am Samstag, 23. Juni, um 13 Uhr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden dann ihr erworbenes Wissen und Können präsentieren. Als Ehrengast wird Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck erwartet.