In Fortsetzung der bewährten Zusammenarbeit mit dem Ortsverband Potsdam veranstaltete die Fachgruppe Wassergefahren am Samstag, den 06.06.2009 wieder eine ganztägige standortverlagerte Ausbildung auf dem Wasser, diesmal in und um Brandenburg (Havel).
Nachdem sich die beiden Fachgruppen morgens im Hafen von Brandenburg getroffen hatten, wurden die Boote, neben dem Rettungs- und Sicherheitsboot (RSB) und dem Mehrzweckboot (MzB) aus Friedrichshain-Kreuzberg auch das Mehrzweck-Arbeitsboot (MzAB) und ein weiteres Mehrzweckboot aus Potsdam, zu Wasser gelassen. Die Einweisung in die örtlichen Verhältnisse und die Wiederholung der wichtigsten Sicherheitsbestimmungen wurde von Manuel Almanzor, Gruppenführer Fachgruppe Wassergefahren aus Friedrichshain-Kreuzberg, beim gemeinsamen Antreten vorgenommen. Um sich untereinander und die verschiedenen Boote besser kennenzulernen, wurden die Bootsbesatzungen zwischen den beiden Ortsverbänden gemischt eingeteilt.
Die zahlreichen schiffbaren Gewässer rund um die Stadt stellten ein gutes Übungsgebiet dar – die Bootsführer mussten sich zunächst mit der Karte und den örtlichen Gegebenheiten vertraut machen und konnten dann an die Abarbeitung von kleineren Einsatzaufgaben gehen, die für die einzelnen Boote vorbereitet waren. Insbesondere die Meldekette zu den beiden Gruppenführern an Land und die Verständigung der Boote untereinander über BOS-Funk waren dabei wichtige Übungsbestandteile.
Der Tag auf dem Wasser wurde mit Fahrten durch die beiden Brandenburger Schleusen und die z. T. recht verwinkelten Stadtkanäle abgeschlossen. Nach dem Herauskranen und Verlasten der Boote stand dann noch das gemeinsame Grillen und die Auswertung des Tages auf dem Programm. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass die Ausbildung ihren Zweck voll erfüllt und die beiden Fachgruppen wieder ein Stück zusammengeführt hat. Als eine wichtige Erkenntnis nahmen die Gruppenführer aus dem Tag mit, dass besonders auf die Optimierung der Kommunikationstechnik auf den Booten ein zukünftiger Schwerpunkt gelegt werden muss.
Die gemeinsamen Ausbildungsveranstaltungen zwischen den beiden Fachgruppen Wassergefahren sollen fortgesetzt werden.