Ablegen im Hafen Ueckermünde - Kurs Stralsund!
Ablegen im Hafen Ueckermünde - Kurs Stralsund!
15.09.2013
Bei Wind und Wellen auf Kurs Strelasund

Die Ausbildungsfahrt Ostsee 2013 der Fachgruppe Wassergefahren

Nach intensiver Vorbereitung an Land, insbesondere in Punkten Ausbildung, Safety und technischer Sicherstellung  brach die Fachgruppe Wassergefahren des OV Berlin Friedrichshain-Kreuzberg am Donnerstag, den 05.09.2013 zu einer einwöchigen, standortverlagerten Ausbildung an die Ostseeküste auf. Diese "Ausbildungsfahrt Ostsee 2013" diente dem intensiven Ausbilden und Trainieren der Bootsführer und Bootsleute auf Seegewässern in nahezu den kompletten Inhalten der Fachausbildung der Fachgruppe Wassergefahren.

Gefahren wurde auf dem Landweg bis Ueckermünde, wo die Boote zu Wasser gelassen wurden. Nach einer Übernachtung ging es am Freitag, den 06.09.2013 auf dem Wasserwege mittels Seekarte und Kompass von Ueckermünde über Kleines Haff, Peenestrom, Greifswalder Bodden und Strelasund zur Insel Dänholm, wo dankenswerterweise in dem sehr wassernah gelegenen OV Stralsund eine gute Unterkunft für die Fachgruppe bereitstand.

Von dort aus folgten jeweils Tagestörns mit integrierten Ausbildungseinheiten auf Seegewässern, so u. a. rund um Hiddensee und über den Barther Bodden bis Zingst. So intensiv und einsatznah wie in Berlin nicht möglich, übten alle Teilnehmer die Fahrmanöver mit dem Mehrzweckarbeitsboot (MZAB), besonders in anspruchsvollen Wetterlagen bis Windstärke 6 und dem entsprechenden Wellengang. Da auch unter diesen Bedingungen  dem Bootsführer ein "Mann-über-Bord"-Manöver gelingen muss, wurde auch Dieses trainiert.

Über die Zusammenarbeit mit den Kameraden des OV Stralsund war ein tiefer Einblick in die Ölwehrtechnik des Havariekommandos und des THW möglich. Für alle Teilnehmer führte die Besichtigung und intensive Erläuterung der in Stralsund eingelagerten Technik zur Ölschadenbekämpfung zu einer Menge neuer Kenntnisse. Insbesondere die Amphibienfahrzeuge Hägglunds und Argo zogen das Interesse auf sich. Mit dem MZAB der Ölwehr, bedient von den Kameraden der FGr Ölschaden des OV Stralsund, schlossen sich gemeinsame Fahrmanöver auf dem Strelasund an. Für die Gastfreundschaft und die sehr gute Zusammenarbeit sei an dieser Stelle dem OV Stralsund nochmals in besonderer Weise gedankt.

Als weitere positive Gesichtspunkte der Ausbildungsfahrt Ostsee 2013 seien hier erwähnt die einsatznahe Kommunikation vor Ort und mit dem Heimat-OV in Berlin mittels Digitalfunk, die Wirkung des intensiven Trainings auf Kameradschaft und Motivation der Helfer sowie die klare Schwerpunktsetzung auf Vorsorge und Sicherheit, die zu einer vollständig unfallfreien Durchführung beitrug.

Insgesamt also war die Ausbildungsfahrt Ostsee 2013 ein voller Erfolg - gedankt sei hier nochmals allen Beteiligten für die gute Vorbereitung und Durchführung..

Fahren nach Seekarte und Kompass wird intensiv geübt Fachgruppe Wassergefahren gemeinsam auf dem Törn nach Hiddensee Das enge Fahrwasser muss man sich mit auch manchem größerem Schiff teilen... Auf Hiddensee war das Ziel der Leuchtturm Dornbusch Das Ankermanöver wird bei Wind und Wellengang vorbereitet Die THW-Regenbekleidung leistete gute Dienste Die Ölwehrtechnik des OV Stralsund, hier insbesondere der Hägglund, zog das Interesse aller Teilnehmer auf sich Mehrzweckarbeitsboot des Havariekommandos, geführt durch die Kameraden des OV Stralsund Beide Mehrzweckarbeitsboote gemeinsam auf Fahrt im Strelasund bei ordentlichem Wellengang Berechnen und Einzeichnen der Kurse in die Seekarte war ein wesentlicher Ausbildungsinhalt an Land Das abgesteckte Tor ist bei seitlichen Windböen recht anspruchsvoll als Fahrmanöver Die 'Balou' im Hafen Stralsund beim Anlegemanöver Gruppenführer Manuel Almanzor dankt den gastgebenden Kameraden des OV Stralsund Rückfahrt nach Ueckermünde über den Greifswalder Bodden Zwischen den Seglern in der Marina Kröslin am Greifswalder Bodden auf Zwischenstopp Das nächste Seezeichen wird angesteuert Nach einer Woche im Ostseewasser ist das Mehrzweckarbeitsboot wieder auf der Rückfahrt zu Land nach Berlin

Text:
Fotos: Manuel Almanzor

» Permanenter Link

Erstellt am So 15 Sep 2013 22:58:48 CEST.
Veröffentlicht am So 15 Sep 2013 23:32:33 CEST.
Letzte Aktualisierung am So 15 Sep 2013 23:21:17 CEST.