Was als fixe Idee in den Köpfen der beiden Jugendbetreuer aus den Ortsverbänden Berlin Friedrichshain-Kreuzberg und Norderstedt auf dem Jugendbetreuerlehrgang Anfang 2012 begann, wurde im Mai 2014 endlich in die Tat umgesetzt: ein gemeinsames Ausbildungswochenende mit beiden Jugendgruppen. Also machten sich sieben Junghelfer und ihre beiden Betreuer aus Berlin Freitagnachmittag auf den Weg nach Norderstedt nordwestlich von Hamburg und wurden dort von 13 Junghelfern und den drei Betreuern Finn, Armin und Matze, dem tollen Koch des Ortsverbandes, Ha-Jo, und seiner Helferin Jaco, willkommen geheißen. Nach einem leckeren Abendessen boten mehrere Gruppenspiele den Junghelfern dann die Möglichkeit, einander kennen zu lernen.
Nach der ersten Nacht, THW-typisch in der Fahrzeughalle des OV auf Feldbetten verbracht, stand der Samstag unter dem Vorzeichen verschiedener Ausbildungsthemen der THW-Jugend. Aufgeteilt in zwei Gruppen, übten die Junghelfer Stiche und Bunde bzw. das Bewegen von Lasten mit dem Hebekissen. Dabei wurde nicht nur das Heck eines GKW angehoben, sondern auch eine Bank, auf der eine Pyramide von bis an den Rand mit Wasser gefüllten Bechern aufgebaut wurde. Hier ging es darum, so vorsichtig und vor allem gleichmäßig wie möglich die unter den beiden Seiten der Bank liegenden Hebekissen zu befüllen.
Belohnt wurden die Junghelfer für den fleißigen Ausbildungsvormittag mit einem Besuch der Leitstelle Holstein in Norderstedt, der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle für den Kreis Segeberg. Erklärt wurden ihnen dort nicht nur die Aufgaben der Leitstelle, sie konnten auch den realen Dienstbetrieb miterleben.
Am Nachmittag standen zwei weitere Ausbildungsthemen auf dem Plan: das Ausleuchten einer Einsatzstelle sowie das Retten von verletzten Personen. Rettungssanitäter Armin erklärte, wie man eine bewusstlose Person vorsichtig auf die Möglichkeit einer Wirbelsäulenverletzung abtastet und sie auch aus der Bauchlage heraus in die stabile Seitenlage bringen kann. Auch die korrekte Handhabung des Schleifkorbs als Rettungsmittel und das Heben der verletzten Person zu dritt in den Korb wurden ausführlich erklärt und geübt.
Die Ausbildungsthemen wurden nicht ohne Grund so gewählt, denn in der folgenden Nacht wurden die Junghelfer mit einer Einsatzübung in einem Waldgebiet überrascht, bei der es darum ging, ein auszuleuchtendes Waldstück gemeinsam nach einer verletzten Person abzusuchen und diese vom Unfallort zur Verletztenversorgungsstelle zu transportieren. Die Jugendsprecher beider Jugendgruppen hatten als Gruppenführer die Aufgabe, die Gruppen einzuteilen, den Trupps verschiedene Aufgaben zuzuweisen und das Geschehen im Auge zu behalten. Die Junghelfer erfüllten den Einsatzauftrag mit Begeisterung und großer Ernsthaftigkeit, bekommen sie in einer solchen Übung doch ein Gefühl dafür, wie später Einsätze tatsächlich ablaufen könnten und warum die Ausbildung dafür so wichtig ist.
Die Jugendgruppe Berlin Friedrichshain-Kreuzberg dankt dem OV Norderstedt für ein tolles Wochenende mit vielen schönen neuen Begegnungen und Eindrücken. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Berlin im Oktober.