Um den Balkon gegen ein mögliches Abstürzen zu sichern, wurde mit Bauholz der Berliner Feuerwehr eine Stützkonstruktion errichtet. Hierbei hat sich als nützlich erwiesen, dass die THW-Helfer im Thema "Abstützen und Aussteifen" bestens ausgebildet sind. Darüber hinaus wurde in der zugehörigen Wohnung Parkett entfernt, damit die hinzugezogenen Berater die Schäden am Gebäude beurteilen konnten.
Dieser Einsatz war Teil einer sogenannten "Feuerwehrbereitschaft", bei der der Ortsverband Berlin Friedrichshain-Kreuzberg mit den Ortsverbänden Eckernförde, Berlin-Mitte und Berlin Lichtenberg zusammen arbeitete, um die Berliner Feuerwehr bei technischen Einsätzen zu unterstützen.