19.07.2005
Zusammenarbeit zwischen der BVG und dem THW, Teil 2

„Dann wollen wir mal prüfen, ob die THW-ler etwas von der theoretischen Unterweisung behalten haben..." mögen sich die BVG-Mitarbeiter (Abt. U-Bahn) Herr Preuß und Herr Ritt gedacht haben, als sie zur Einführung im U-Bahn-Übungstunnel einen Notfall simulierten. Umgehend leiteten zwei Helfer die ersten notwendigen Schritte ein, um den fiktiven U-Bahnverkehr unverzüglich einzustellen und den Fahrstrom abschalten zu lassen.

TEST BESTANDEN!

Nach dieser gelungenen methodischen Einlage wurden die Helfer in die Besonderheiten des „Berliner Untergrundes" eingewiesen. Wie verhält man sich im Bereich der U-Bahnanlagen, unabhängig einer Schadenslage? Wo befinden sich Telefone, Telefonanschlüsse, Stromanschlüsse, Notausstiege, Rettungsloren und wie gebrauche ich diese Hilfsmittel? Welche Möglichkeiten gibt es, um den Fahrstrom per Kurzschluss abzuschalten, damit man sich gefahrlos an möglichen Einsatzstellen bewegen kann? Hier bekam Jeder die Gelegenheit das Kurzschließen zu trainieren.

Den beiden Mitarbeitern der U-Bahn ist es auch diesmal gelungen unseren Ausbildungsabend informativ zu gestalten. Ohne den zwingend notwendigen Ernst aus dem Blick zu verlieren, haben sie es verstanden ihre Ausführungen so herüberzubringen, dass der motivierende Spaß nicht zu kurz kam. Die vielen Fragen der Helfer wurden mit viel Geduld ausführlich und für Alle verständlich beantwortet. Für zukünftige Übungen und Trainingseinheiten im Übungstunnel sind wir gewappnet. Dennoch erkennen wir die Notwendigkeit die Grundvoraussetzungen zum Verhalten im U-Bahnbereich jährlich zu wiederholen.

Wir bedanken uns bei der Berliner U-Bahn, insbesondere bei Herrn Ritt und Herrn Preuß. Alle Anwesenden konnten sich davon überzeugen, dass Sie sich mit Ihrem Beruf identifizieren und Spaß dabei haben. Dieser Abend war für uns eine willkommene Abwechslung. Wer unsere Berichte mit Interesse verfolgt, wird ganz sicher verstehen warum.

Text:

» Permanenter Link

Erstellt am Mo 18 Jul 2005 06:24:11 CEST.
Veröffentlicht am Fr 22 Jul 2005 03:01:17 CEST.
Letzte Aktualisierung am Di 19 Jul 2005 19:17:57 CEST.