05.05.2019
Bergungsübung "Generations"

Am Freitag den 26.4.2019 verlegte unsere Schwere Bergungsgruppe nach Malchin, um an der dortigen Übung des ausrichtenden Ortsverbandes Berlin Tempelhof-Schöneberg mitzuwirken.

In den frühen Abendstunden erreichten wir den B-Raum und bezogen unser Quartier für das Wochenende.  Nach der Unterweisung in das Gelände durch den Übungsleiter Daniel Krentel ging es direkt los. Unser 1 Alamierungstichwort war: Unterstützung der Bergungsgruppe 1, des OV Berlin Tempelhof-Schöneberg, bei der Personensuche und Rettung von Verletzten.
Nach 2 Stunden in einem, für uns komplett unbekannten Gebiet, konnten wir den ersten Einsatz für dieses Wochenende mit Erfolg beenden. Alle vermissten Personen wurden gefunden und gerettet.

Gegen 24 Uhr läuteten wir, nach einem leckeren Abendbrot, die Nachtruhe ein.

Nach einer sehr unruhigen Nacht, mit starkem Gewitter und Regen, begann nach dem Frühstück der zweite Einsatz bzw Übungstag. Um 10:10 Uhr erreichte uns der Auftrag, in einem Gebäudeteil eine Kernbohrung von 600 mm durchzuführen, welche benötigt wurde, um einen Zugang für das Kellergeschoss des Gebäudes herzustellen. Nach Festlegung durch den Bauchfachberater, wo die Kernbohrung durchgeführt werden sollte, begannen wir die Arbeit aufzunehmen. Die ersten 20 cm liefen mit dem Kernbohrgerät optimal, bis zu dem Punkt an dem wir feststellen mussten, dass der Boden eine 80 cm dicke Stärke hat bei der 40 cm nur mit Steinen und Schutt befestigt wurden. Bei einem solchen Boden hilft uns das Kernbohrgerät nicht weiter, also beschlossen wir den Einsatz vom Bohr- und Aufbruchhammer.

Nach mühevoller und kräfteraubender Arbeit verschafften wir uns dann Zugang zum Kellergewölbe. Die Freude war aber nur von kurzer Dauer. Wie es in alten Gebäuden üblich ist, hingen natürlich noch viele Zu- und Ablaufrohre an der Decke, welche mit einer Säbelsäge durchtrennt wurden und so der Zugang ermöglicht. Nach der Erkundung des Kellergeschosses wurde eine Person hinter einer Steinmauer vermutet. Auch hier führten wir einen Mauerdurchbruch, mit Unterstützung der nachgeforderten Verstärkung einer Bergungsgruppe 1, durch und konnten die Personen bergen.

Gegen 19 Uhr verlegten wir gemeinsam mit der Bergungsgruppe 1, nach Herstellen der Einsatzbereitschaft, wieder zum Bereitstellungsraum zurück. Nach einem sehr anstrengenden 2. Übungstag wurde die Übung um 20 Uhr beendet und wir konnten den Abend mit leckerem Grillfleisch ausklingen lassen.

Am Sonntagvormittag war allgemeiner Rückbau des Camps angesagt und es wurde die Marschbereitschaft für den Heimweg hergestellt. Gegen 12 Uhr fand nochmal ein letztes Antreten vor der Übungsleitung mit der Auswertung des Übungswochenende statt. Leider auch mit der Bekanntgabe, dass der Zugführer vom OV Berlin Tempelhof-Schöneberg das letzte Mal in seiner Funktion als Übungsleiter teilgenommen hat. 

Mit dem Erreichen des OV Berlin Friedrichshain-Kreuzberg gegen 16 Uhr, beendeten wir mit Erfolg eine gut organisierte, durchstrukturierte und Einsatzreiche Übung des OV Berlin Tempelhof-Schöneberg. Wir bedanken uns bei dem OV Berlin Tempelhof-Schöneberg für das gelungene Wochenende in Malchin und wünschen dem Zugführer Bastian Wilczeck alles Gute und viel Freude mit seinen neuen Aufgaben im Jahr 2020.

Text:
Fotos: Bernd Zirgiebel,  Wolfgang Blunck, Tanja Pfefferlein

» Permanenter Link

Erstellt am So 05 Mai 2019 18:42:43 CEST.
Veröffentlicht am So 05 Mai 2019 19:20:14 CEST.
Letzte Aktualisierung am Sa 11 Mai 2019 15:29:13 CEST.