Bei schönstem Sommerwetter fand am 27.06. das 51. Berliner Seifenkistenderby statt. Wie jedes Jahr wurde als Austragungsort der Mehringdamm gewählt. Als Teil des Kreuzbergs ist die schnelle bergab Strecke ideal mit seinen 68 Metern.
Das ganze Wochenende fieberten die etwa 180 Jungen und Mädchen ihrem Start entgegen. Sonntagfrüh um 8.00 Uhr holten die kleinen Rennfahrer ihre Fahrzeuge von der Technischen Abnahme aus der Charlotte-Salomon-Grundschule abseits der Strecke. Um für sich das beste Ergebnis herauszuholen, hatten viele Jugendliche zusammen mit ihrer Crew wochenlang an den Seifenkisten geschraubt, denn ausschlaggebend für den Sieg sind am Ende Tausendstelsekunden. Gemessen wurden die Streckenzeiten mit der Hightechanlage, die sogar beim jährlichen Berlin-Marathon im Herbst über Sieg und Niederlage entscheidet.
In unterschiedlichen Leistungsklassen begaben sich die mutigen Fahrerinnen und Fahrer den Mehringdamm hinab. Von 8 bis 12 Jahren trauten sich Mädchen und Jungen in der Juniorklasse die Strecke hinunterzufahren. Die Seifenkisten haben eine einheitliche Form bestehen aus Holz und werden im Sitzen gefahren. Wer sich selbst eine Seifenkiste bauen möchte: die Baupläne gibt es beim Dachverband des Deutschen Seifenkisten Derby (DSKD e.V.) zum Herunterladen (http://www.dskd.org).
In der sog. "Seniorklasse", in der die älteren Jugendlichen von 12 bis 17 Jahren an den Start gehen, müssen ebenfalls strenge Vorschriften eingehalten werden. Allerdings sind hier bezüglich der Gestaltung der Karosserie der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. So darf die Verkleidung auch aus Kunststoff sein. In der Seniorklasse fuhren viele Pilotinnen und Piloten das Rennen liegend, damit die Kisten noch aerodynamischer sind und schneller fahren.
Unsere Aufgabe als THW war es, den Zielbereich zu sichern und die Seifenkisten im Zielbereich auf die andere Seite des Mehringdamms zu bringen, so dass die Fahrerinnen und Fahrer anschließend wieder per Shuttle zum Start gebracht werden konnten.
Bei der abschließenden feierlichen Siegerehrung wurden allen Teilnehmern ein Pokal sowie eine Urkunde überreicht und den fleißigen Helfern für die tatkräftige Unterstützung gedankt.
Wir danken unsererseits den Veranstaltern für die gute Zusammenarbeit und freuen uns auf's nächste Jahr.