Ausbildungsveranstaltungen
Standortverlagerte Ausbildung in Forst (Lausitz)

29. Mai 2022: An diesem Wochenende fand für die Fachgruppe Schwere Bergung (FGr SB) und die Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung (FGr N) eine standortverlagerte Ausbildung in Forst (Lausitz) statt. Dieser "Ausbildungstag mit Übungsflair" stand unter dem Stichwort "Gasexplosion" und forderte die Einsatzkräfte in den ...

» Mehr

Grundausbildung (GA) absolviert Probedurchlauf der GA-Prüfung

01. Mai 2022: Am kommenden Samstag findet im Regionalstellenbereich Berlin die Grundausbildungsprüfung statt. Wir freuen uns, dass auch aus unserem Ortsverband wieder mehrere Anwärter:innen ihre GA-Prüfung ablegen werden.   Um unsere vier Anwärter:innen gut vorbereitet in die GA-Prüfung schicken zu können, fand am ...

» Mehr

Freiwillige Feuerwehr Berlin-Friedrichshain lernt THW-Spezialgerät kennen

01. April 2022: Die Freiwillige Feuerwehr Berlin-Friedrichshain (FF Friedrichshain) ist am gestrigen Donnerstag einer Einladung unserer Fachgruppe Schwere Bergung (FGr SB) gefolgt und in unserem Ortsverband zu Besuch gewesen. Im Mittelpunkt stand das Kennenlernen und Ausprobieren einiger THW-Spezialgeräte – die Betonkettensäge und das ...

» Mehr

Berg und Tal

13. November 2021: Am Samstag ,den 06.11. 2021 ,wurden die Helfer der Fachgruppe Schwere Bergung des Ortsverbandes Friedrichshain- Kreuzberg sowie die Rettungshundestaffel DRV Berlin/ Brandenburg und vom Krankentransportunternehmen Spree Ambulance gegen 09:30 Uhr von verschiedenen Alarmierungssystemen informiert. Auf den Meldern stand „ Übung Berg und ...

» Mehr

Generalprobe - Grundausbildungsprüfung

07. September 2021: Am Sonntagmorgen trafen sich Einsatzkräfte der FGr Wassergefahren, FGr Notversorgung und Notinstandsetzung, FGr Schwere Bergung sowie des OV-Stab im Ortsverband um den zur Prüfung gehenden Grundauszubildenden eine Prüfungssimulation unter realen Bedingungen zu ermöglichen. Insgesamt 8 Grundauszubildende, die zur ...

» Mehr

Endlich wieder Anpacken

20. Mai 2021: Nach fast sechs Monaten Praxispause der Fachgruppe Schwere Bergung fand am 15.05. 2021 die erste praktische Ausbildung wieder statt. Die 12 Helfer wurden für die praktische Ausbildung unter Einhaltung der Hygiene-und Coronaregeln in zwei Gruppen eingeteilt. Beide Gruppe mit einer Stärke von sechs Helfer wurden zu ...

» Mehr

"Es geht wieder los... "

25. Mai 2020: Es geht wieder los... Zumindest erstmal in kleinen Schritten. Auch wenn das THW bundesweit und in Berlin mit diversen Aufgaben zur Sicherstellung von logistischen Schwerpunkten und anderen Einsätzen eingespannt war, fiel dennoch die regelmäßige praktische Ausbildung aus. Auch wenn wir mit digitalen Lösungen, wie ...

» Mehr

Sprechfunkauffrischung für Führungskräfte

: MRT und HRT, DMO und TMO: wer sich mit dem digitalen Sprechfunk der BOS beschäftigt, lernt gleich eine Menge neuer Abkürzungen dazu. Bei der ersten Berliner Bereichsausbildung für THW-Führungskräfte am 29. Februar 2020 war das kein Problem, denn alle Teilnehmenden hatten bereits eine Funkausbildung ...

» Mehr

Hoya 2019

30. Oktober 2019: Nach fast 5 Jahren war es wieder soweit - Die Fachgruppe „Schwere Bergung“  begab sich vom 25.10 -27.10 2019 auf dem Weg zum Ausbildungszentrum in Hoya, um am naheliegenden Wasserübungsplatz ein spannendes und lehrreiches Ausbildungswochenende mit der 1. Bergungsgruppe des Ortsverbandes Eckernförde zu erleben. Erstmals ...

» Mehr

Übung: Oder-Hochwasser 2019

20. Juni 2019: Die Fachgruppe Wassergefahren führte vom 20.06.-23.06.2019 eine standortverlagerte Ausbildung unter dem Thema „Oder-Hochwasser 2019“ in Zusammenarbeit mit dem Ortsverband Seelow durch. Der Einsatzort der Ausbildung war ein Teilabschnitt zwischen Frankfurt (Oder) und Schwedt (Oder). Im Fokus war die Simulation eines zu ...

» Mehr

Bergungsübung "Generations"

05. Mai 2019: Am Freitag den 26.4.2019 verlegte unsere Schwere Bergungsgruppe nach Malchin, um an der dortigen Übung des ausrichtenden Ortsverbandes Berlin Tempelhof-Schöneberg mitzuwirken. In den frühen Abendstunden erreichten wir den B-Raum und bezogen unser Quartier für das Wochenende.  Nach der Unterweisung in das ...

» Mehr

Das Berliner THW-Team wächst weiter: Prüfung zur THW-Grundausbildung bestanden

27. April 2019: Berlin Friedrichshain-Kreuzberg. Heute wurde es ernst für 38 Prüflinge, denn sie kamen zum Prüfungstag der THW-Grundausbildung in den Ortsverband Berlin Friedrichshain-Kreuzberg. Sie stammen aus neun Berliner THW-Ortsverbänden und haben sich intensiv mit ihren Ausbilderinnen und Ausbildern in ihren Ortsverbänden auf die ...

» Mehr

Gemeinsame Ausbildung THW / Spree Ambulance

: Am 04.03.2019 kam es zu einer besonderen Ausbildungssituation im Ortsverband Friedrichshain-Kreuzberg. Wir empfingen um 19 Uhr die Firma Spree Ambulance mit ihren, in der Ausbildung zum Rettungssanitäter stehenden Teilnehmern. Ziel des Abends war, das bis zu diesem Datum erlernte Fachwissen zum Thema Bewegen, Sichern von Lasten und Retten ...

» Mehr

"Ausbilden - aber wie?"

02. Dezember 2018: Der erste B13 ("Ausbilden - aber wie?") Lehrgang ausserhalb von der Bundesschule Hoya, im OFKR in Zusammenarbeit mit der IHK und der VAK Berlin. Drei Tage lernen, zwei Tage Lehrproben. Allen Teilnehmern hat es gut gefallen, vor allem der Austausch zwischen den verschiedenen Gruppen innerhalb des THW und den verschiedenen OV in ...

» Mehr

100 Einsatzkräfte bei einer Großübung in Prora

29. Oktober 2018: Mit über 100 Einsatzkräften wurde am Wochenende, vom 14.09. bis 16.09.2018, eine Einsatzübung in Prora auf Rügen durchgeführt, wobei mehrere THW (Technisches Hilfswerk) Einheiten aus verschiedenen Ortsverbänden, darunter Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin Lichtenberg, Stralsund, Bergen, Wolgast, Barth, ...

» Mehr

Prüfungsvorbereitung Grundausbildung

02. Oktober 2018: Am vergangenen Samstag fand ein zusätzlicher Ausbildungstag für die Oktober-Prüflinge aus unserem OV statt.    Neben der Wiederholung der bereits erarbeiteten Lernabschnitte sowie dem Lernen teilweise komplett neuer Gebiete war es besonders erfreulich, dass wir durch unseren stellvertretenden Ortsbeauftragten ...

» Mehr

Siebtes Jahr einer Bergungs-Übungsreihe

31. Juli 2018: Seit 2012 zum siebten Mal führte der OV Berlin Tempelhof-Schöneberg sein Bergungs-Ausbildungs- und -Übungs-Camp auf dem Übungsgelände des Bundesverbandes Rettungshunde (BRH e. V.) in Malchin in Mecklenburg-Vorpommern durch. Dieses Jahr waren insgesamt vier Bergungsgruppen (zwei 1. Bergungsgruppen der OVs Berlin ...

» Mehr

THW und DLRG üben gemeinsam

18. Juni 2018: Die Fachgruppe Wassergefahren Berlin Friedrichshain-Kreuzberg hat sich heute zu einer gemeinsamen Ausbildung mit dem DLRG Steglitz-Zehlendorf am Wannsee getroffen. In gemischten Crews wurden besondere Fahrmanöver mit den Rettungsbooten des DLRG und den Arbeitsbooten des THW geübt. Dazu gehörte u.a. die Rettung von Personen mit ...

» Mehr

Drei neue Helfer für unseren Ortsverband

29. April 2018: Bei bestem Wetter galt es heute für drei unserer Helferanwärter_in die Prüfung zum Abschluss der Grundausbildung im THW abzulegen. In 40 Theoretischen Fragen und 24 praktischen Aufgaben mussten sie nachweisen, dass sie mit dem erlernten Wissen reif für die aktive Mitwirkung im THW sind. Alle unsere Prüflinge gingen dank ...

» Mehr

THW meets BVG - Sicherheitsunterweisung der BVG rund um das Thema Straßenbahn

26. April 2018: Am Mittwoch den 25.04.2018 trafen sich abends Helfer aus den Ortsverbänden Neukölln, Marzahn-Hellersdorf, Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg im Straßenbahnbetriebshof Weißensee zur Sicherheitsunterweisung der Straßenbahn. Begonnen wurde mit der Oberleitung der Straßenbahn und der Frage wie man sich als ...

» Mehr

Gemeinsammes Anwassern der Fachgruppen Wassergefahren

06. April 2018: Am Samstag den 17. März trafen sich die Helfer der Fachgruppe Wassergefahren des Ortsverbandes Berlin Friedrichshain-Kreuzberg mit ihren Kameraden aus Neukölln, Charlottenburg-Wilmersdorf und Potsdam zum "Anwassern 2018" am Hafen Königs Wusterhausen. Dabei stand traditionellerweise neben dem gemeinsamem Wiedersehen nach ...

» Mehr

Übung: Explosion im Hausvogelweg

07. November 2017: Im fiktiven Hausvogelweg 17 kam es aus ungeklärten Umständen zu einer Explosion. Mehrere Personen seien als vermisst gemeldet. So lautete die Alarmierung, die die Helfer aus unseren beiden ersten Bergungsgruppen sowie unserer schweren Bergung an unserem Ausbildungsabend um 17:00 Uhr bekamen. Die Führungskräfte der ...

» Mehr

Zertifizierte THW-Helferinnen und Helfer für Berlin

17. Oktober 2017: 28 Helferinnen und Helfer aus neun Berliner THW-Ortsverbänden sowie zwei Gäste aus Lübben erhielten am 14. Oktober 2017 ihre Urkunde zur bestandenen Grundausbildungsprüfung. Sie bewiesen in der Prüfung, dass sie mit den Geräten und Werkzeugen sicher und zielgerichtet arbeiten können, um anderen Menschen zu ...

» Mehr

Schulung "Gefahrenlage Erdgas"

08. Juli 2017: Am Wochenende nahmen 18 unserer Helfer im technischen Sicherheitszentrum des Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen GmbH (KKI) an einer Schulung zum Thema "Gefahrenlage Erdgas" teil. Überall unter der Erde gibt es sie - Versorgungsleitungen. Unter anderem von Erdgasleitungen gehen besondere Gefahren aus. Gerade weil solche ...

» Mehr

Ausbildung Abstützen/Aussteifen

08. Mai 2017: Heute gibt es einen kleinen Einblick in unsere Ausbildung. In den letzten Wochen haben alle Bergungsgruppen gemeinsam das Thema Abstützen/Aussteifen von Gebäuden ausgebildet. Nach einigen Theorieeinheiten haben wir sowohl mit Holz als auch mit dem Einsatzgerüstsystem (EGS) verschiedene Abstützungen und Aussteifungen ...

» Mehr

Grundausbildungsprüfung erfolgreich

29. April 2017: Volle Konzentration benötigten die 27 Berliner Helferanwärter zu ihrer Grundausbildungsprüfung am 29. April 2017. Sie hatten in den letzten Monaten gelernt, zu helfen und konnten nun zeigen, dass sie die erworbenen Fachkenntnisse auch anwenden können. Die Prüflinge kamen aus den Berliner Ortsverbänden ...

» Mehr

Übung im Umgang mit der Kettensäge

: Am Samstag, den 11.03.17 hatten einige Helfer der Bergungsgruppen die Gelegenheit, bei einer standortverlagerten Ausbildung den Umgang mit der Kettensäge zu lernen.     Bei bestem Wetter konnten wir uns morgens zunächst mit den Unfallverhütungsvorschriften beim Bedienen von Kettensägen vertraut machen. Nach ...

» Mehr

Sieben neue Helfer mit Einsatzbefähigung

15. Oktober 2016: Jede neue Helferin und jeder neuer Helfer beim Technischen Hilfswerk (THW) muss zunächst die Grundausbildungsprüfung ablegen. Zur Vorbereitung darauf findet jeden Montag von 19 bis 22 Uhr die Ausbildung im Ortsverband statt, bei der die Helferanwärter optimal auf ihre kommenden Aufgaben trainiert werden. Die Prüfung ...

» Mehr

"Elbehochwasser 2016"

07. Oktober 2016: Die Fachgruppe Wassergefahren fährt einmal im Jahr zu einem fließenden Gewässer, um dort Fahrmanöver zu üben. Anders als auf dem Gewässer in und um Berlin sind in der Strömung besondere Manöver erforderlich. Insbesondere  bei Anlegemanövern sind besondere Gefahren zu beachten. Um ...

» Mehr

Ausbildung Fachgruppe Wassergefahren und Jugend 2015

09. Oktober 2015: Gegen Freitagabend verließ die Fachgruppe Wassergefahren gemeinsam mit der Jugendgruppe und zwei vollgepackten Fahrzeugen den Ortsverband mit dem Ziel ein schönes und lehrreiches Wochenende am und auf dem Wasser in der Nähe von Blossin (Landkreis Dahme-Spreewald) zu verbringen. Mittlerweile seit vielen Jahren treffen sich die ...

» Mehr

Oderfahrt 2015 der Fachgruppe Wassergefahren

14. Mai 2015: Am 14.5.2015 fand unsere 4-tägige Ausbildungsfahrt der Fachgruppe Wassergefahren auf der Oder statt. Dazu trafen wir uns morgens an Christi Himmelfahrt in unserem Ortsverband. Letzte notwendige Handgriffe für die Abfahrt wurden gemeinsam im Team erledigt. Gut gelaunt fuhren wir mittags dann mit unseren zwei Einsatzbooten im Schlepptau ...

» Mehr

HCP Ausbildungswochenende

: HCP steht für High Capacity Pumping, das ist ein Modul, welches das THW für die Hilfe im Ausland zusammengestellt hat. Kernkompetenz: Pumpen und Wasserbeförderung über lange Wegstrecken. Abrufbar ist es über das sogenannte EU-Gemeinschaftsverfahren. Auch aus dem Ortsverband Berlin Friedrichshain-Kreuzberg sind vier ...

» Mehr

Ausbildung "Abstützen und Aussteifen"

: Am 16. sowie am 23. März 2015 fand in unserem Ortsverband die Ausbildung zum "Abstützen und Aussteifen" statt. Dazu kamen die anwesenden Kameraden aus allen drei Bergungsgruppen zusammen, um die Ausbildung gemeinsam zu absovieren. Nach einer einweisenden Theoriephase, welcher mehrere Unterrichte mit dem Schwerpunkt Baukunde ...

» Mehr

Saisonabschluss 2014 der Fachgruppen W Berlin und Potsdam

22. November 2014: Am 22.11.2014 trafen sich die THW-Ortsverbände Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin Neukölln, Berlin Reinickendorf und Potsdam zur traditionellen "Schneekristallfahrt". Ausgangshafen der diesjährigen Abschlussfahrt war der Borsighafen am Tegeler See. Nachdem gegen 10:30 Uhr die vier ...

» Mehr

Ausbildungswochenende der B2B

12. November 2014: Der Zeitpunkt war gut gewählt: bei Bilderbuch-Herbstwetter machte sich die „Schwere Bergung“ am Freitag, den 10.Oktober 2014 auf den Weg zur THW-Bundesschule nach Hoya, um auf dem dortigen Wasserübungsgelände eine standortverlagerte Ausbildung zu absolvieren.

» Mehr

GA-Prüfung zu Gast im Ortsverband Friedrichshain-Kreuzberg

18. Oktober 2014: Das Wetter war nicht besonders einladend, aber immerhin blieb es trocken, als sich insgesamt 28 THW-Anwärter aus ganz Berlin am 18.10. frühmorgens auf unserem OV-Gelände einfanden, um ihre Grundausbildungsprüfung (GA-Prüfung) abzulegen. Nach einem gemeinsamen Frühstück wurde erst der theoretische ...

» Mehr

Reanimationstraining bei der Feuerwehr

26. Juni 2014: Am 05.05.2014 waren 8 Helfer des OV zu Gast bei der Feuerwache Urban in Kreuzberg, um dort unter fachkundiger Anleitung ein Reanimationstraining zu absolvieren. Nach einer kurzen Begrüßung und Überreichung eines Gastgeschenks ging es gleich in den Schulungsraum hinauf, wo der Trainingsleiter Gordon, sowie die Übungspuppe Karl ...

» Mehr

Bei Wind und Wellen auf Kurs Strelasund

15. September 2013: Die Ausbildungsfahrt Ostsee 2013 der Fachgruppe Wassergefahren Nach intensiver Vorbereitung an Land, insbesondere in Punkten Ausbildung, Safety und technischer Sicherstellung  brach die Fachgruppe Wassergefahren des OV Berlin Friedrichshain-Kreuzberg am Donnerstag, den 05.09.2013 zu einer einwöchigen, standortverlagerten ...

» Mehr

Zum Saisonbeginn gemeinsam: Fachgruppe Wassergefahren und Grundausbildung

: Am Samstag, den 24.03.2012 führten die FGr Wassergefahren und die Grundausbildungsgruppe bei herrlichstem Frühjahrswetter einen gemeinsamen Wasserdienst durch. Ziel war es, den Lernabschnitt 8 der Grundausbildung, „Arbeiten am und auf dem Wasser“ auszubilden und dabei nicht zuletzt auch Aufgaben, Ausstattung und Ausbildung ...

» Mehr

Berliner Fachgruppen Wassergefahren wieder gemeinsam unterwegs

14. Juli 2011:  Standortverlagerte Ausbildung in Nitzow bei Havelberg Nach der guten Tradition der gemeinsamen Wochenend-Ausbildungen (u. a. 2008 in Dessau und 2009 Taucher-Biwak am Wannsee) unternahmen die Berliner Fachgruppen Wasser­gefahren vom 07. bis 10. Juli 2011 wieder eine gemeinsame Fahrt – es ging nach Nitzow bei Havelberg, wo eine ...

» Mehr

Übung in Polen

24. Mai 2011: Wie bereits in der Vergangenheit hatten wir in diesem Jahr wieder die Gelegenheit eine Übung mit unseren polnischen Kollegen der Feuerwehr "PSP" durchzuführen. Aus unserem Ortsverband war die Schwere Bergungsgruppe gefordert. Zusammen mit den Kameraden einer Ortungs- und einer Höhenrettungsgruppe aus Hamburg, die bereits ...

» Mehr

Fachgruppe Wassergefahren startet mit Stegebau in die neue Saison

: Am Samstag, den 19.03.2011 startete die Fachgruppe Wassergefahren des OV Berlin Friedrichshain-Kreuzberg mit einem ganztägigen Dienst zum Thema Stegebau in die neue Wasserdienst-Saison 2011. Gemeinsam mit zwei Kameraden aus den Bergungsgruppen brach man mit dem MAN, einem GKW und dem Mehrzweckboot (MZB) frühmorgens nach Müggelheim ...

» Mehr

„Achtung, Baum fällt“

12. Juni 2010: Lehnin/Berlin Am frühen Samstag Morgen machte sich ein dutzend Helfer des THW OV Friedrichshain-Kreuzberg auf den Weg nach Lehnin (Westbrandenburg), um an einer Ausbildungsmaßnahme bei den Kollegen des Bundesforstamtes teilzunehmen. Arbeiten mit der Motorkettensäge ist eine der wichtigen Aufgaben im THW Leistungsspektrum. Es ...

» Mehr

Mit vereinten Kräften im Ferienfreizeitzentrum Blossin

10. Juni 2010: Am Samstag, den 29.05.2010 starteten rund 20 Helferinnen und Helfer aus den Bergungsgruppen, der Fachgruppe Wassergefahren und der Grundausbildungsgruppe zu einem kombinierten Ausbildungsdienst nach Blossin (Gemeinde Heidesee) im Südosten Berlins. Die gemischte Mannschaft war zu Gast im Ferienfreizeitzentrum Blossin, einer Einrichtung, in ...

» Mehr

Grundausbildungsprüfung am 19. September

19. September 2009: Am 19. September, einem sonnigen Samstag, war es mal wieder soweit. Vier Helfer der Basis I wurden auf Herz und Nieren geprüft. Über mehrere Stunden hinweg mussten sie ihr Wissen in Bereichen wie Stiche und Bunde, Leitern oder hydraulische Schere/Spreizer unter Beweis stellen. Nach der Prüfung im April, die auf dem Gelände des ...

» Mehr

Fachgruppe Wassergefahren auf Brandenburger Gewässern

18. Juni 2009: In Fortsetzung der bewährten Zusammenarbeit mit dem Ortsverband Potsdam veranstaltete die Fachgruppe Wassergefahren am Samstag, den 06.06.2009 wieder eine ganztägige standortverlagerte Ausbildung auf dem Wasser, diesmal in und um Brandenburg (Havel). Nachdem sich die beiden Fachgruppen morgens im Hafen von Brandenburg getroffen hatten, ...

» Mehr

THW, Feuerwehr und Johanniter-Unfall-Hilfe üben in Kleinmachnow

28. Mai 2009: Ein Warnsignal und kurz danach ein lauter Knall. Die von der Fachgruppe Sprengen geprobte Herstellung von Rettungsöffnungen mittels Sprengstoff bildete den Abschluss einer Übung am 16. Mai 2009. Zuvor übten das Technische Hilfswerk, die Freiwillige Feuerwehr Zehlendorf und die Johanniter-Unfall-Hilfe gemeinsam verschiedenen Formen ...

» Mehr

Ausbildung an der THW Bundesschule

07. April 2009: Sturmflut, Erdbeben, Orkan - die Gefahren, bei denen das Technische Hilfswerk zum Einsatz kommt, sind genauso groß wie die Anforderungen, die in solchen Situationen an die ca. 80.000 ehrenamtlichen Helfer gestellt werden. Um diese zu erfüllen ist eine intensive Ausbildung der erste Schritt zum Helfen. Neben der Ausbildung auf ...

» Mehr

U-Bahn Übung für die Bergungsgruppen

09. November 2008: Im U-Bahnhof Jungfernheide herrschte reges Treiben als am Samstag, dem 8. November, die beiden Bergungsgruppen des OV Friedrichshain-Kreuzberg im Rahmen einer Ausbildung eine besondere Einsatzsituation übten. Zusammen mit den Kameraden des OV Spandau hieß es, verletzte Personen aus einem vorgeblich verunglückten Zug im Tunnel zu ...

» Mehr

Die Bergungsgruppen üben für den Ernstfall

27. Oktober 2008: Am Samstag, dem 25. Oktober 2008, stand für die beiden ersten Bergungsgruppen des THW Ortsverbands Friedrichshain-Kreuzberg ein umfangreicher Ausbildungstag auf dem Programm. In zehn Stunden drehte es sich für die Helfer rund um das Thema "Bergung aus Höhen und Tiefen". Zunächst stand dabei eine Ausbildung mit dem ...

» Mehr

Blau-roter Wasserdienst am 14.06.2008 im Raum Potsdam

17. Juni 2008: Quirlige Betriebsamkeit auf dem Gelände der Unterkunft des OV Friederichshain-Kreuzberg ab 06.30 Uhr am Samstag, den 14.06.2008: Die Fachgruppe Wassergefahren und die Jugendgruppe bereiteten ihren Abmarsch Richtung Potsdam und Umgebung vor. An jenem Tag fand die lang vorbereitete gemeinsame standortverlagerte Ausbildung mit dem OV Potsdam und ...

» Mehr

Standortverlagerte Ausbildung der Fachgruppen Wassergefahren (FGr W) Berlin auf der Elbe bei Dessau

13. Mai 2008: Vom 25.-30. April 2008 führten die Fachgruppen Wassergefahren der Ortsverbände Berlin-Neukölln, Charlottenburg-Wilmersdorf, Reinickendorf und Friedrichshain-Kreuzberg eine gemeinsame standortverla­gerte Ausbildung auf der Elbe im Bereich Dessau durch. Während der Ausbildung sollte das Wissen und Können der ...

» Mehr

"Hilfeschreie" in der U-Bahn - THW im Untergrund

06. Oktober 2007: "Hilfe!"..."hier her!"....schmerzverzehtrte Hilfeschreie schallten durch die U-Bahn-Station Jungfernheide. Überall blutüberströmte und zum Teil schwer verletzte Menschen. Den THW-Einsatzkräften bot sich ein schreckliches Bild. Schnelles und sicheres Handeln war gefragt.....auch wenn es sich "nur" ...

» Mehr

Feuer mit Fernbahntunnel mit Massenanfall von Verletzten! Zum Glück nur eine Übung.

06. April 2006: Samstag, der 25. März 06. Im neu errichteten Fernbahntunnel der Deutschen Bahn AG führte die Berliner Feuerwehr, gemeinsam mit der Deutschen Bahn AG, Polizei, Technischem Hilfswerk und weiteren Hilfsorganisationen, eine Einsatzübung durch. Diese Übung wurde notwendig, um die zukünftige Betriebsgenehmigung durch das ...

» Mehr

THW-Alarmübung im Tunnel der Berliner U-Bahn

14. Oktober 2005: Fahrgäste im Berliner U-Bahnhof Jungfernheide blickten am vergangenen Montag, 10. Oktober, teils neugierig und teils ängstlich auf einen abgesperrten Bereich des Bahnsteiges. Mitglieder aus dem Technischen Hilfswerk (THW) verschwanden mit Rettungstragen in den dunklen Tunnel. Andere hatten  Atemschutzmasken aufgesetzt und zogen mit ...

» Mehr

Zusammenarbeit zwischen der BVG und dem THW, Teil 2

19. Juli 2005: „Dann wollen wir mal prüfen, ob die THW-ler etwas von der theoretischen Unterweisung behalten haben..." mögen sich die BVG-Mitarbeiter (Abt. U-Bahn) Herr Preuß und Herr Ritt gedacht haben, als sie zur Einführung im U-Bahn-Übungstunnel einen Notfall simulierten. Umgehend leiteten zwei Helfer die ersten ...

» Mehr

Steigerung unseres Einsatzwertes nach Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger

13. Juli 2005: Die Flasche auf dem Rücken - und die Maske im Gesicht... Am 09. und 10. Juli 05 fand eine Atemschutzgeräteträgerausbildung im Unterkunftsbereich des Ortsverbandes Berlin - Mitte statt. Unter der Leitung des hiesigen Ortsbeauftragten und Ausbilders, Thomas Neumann, wurden 9 Helferinnen und Helfer für den Umgang und Gebrauch ...

» Mehr

Zusammenarbeit zwischen der BVG und dem THW

06. Juli 2005: "BVG und THW – das geht OK!" Am 04. Juli 05 hatten wir zwei Mitarbeiter der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Abt. U-Bahn zu Gast in unserem Ortsverband. Ziel des Besuchs war die theoretische Unterweisung zum Verhalten von Einsatzkräften im U-Bahnbereich. Hierbei erwiesen sich die Gäste als gute Dozenten, denen es ...

» Mehr