Am 12. Juni ging unser Ausflug zur diesjährigen Interschutzausstellung los. Unser erstes Ziel war nach einer 4-stündigen Anreise der Campingplatz SEECAMP, der für die Dauer des Jugendausflug unsere Unterkunft war.
Einmal angekommen luden wir vom MZKW (Mehrzweckkraftwagen) und unserem Jugend Wagen unsere Ausrüstung ab und bauten gemeinsam unser Lager auf. Nach Anleitung unseres Patrick und gekonnten Handgriffen stand das Zelt rasch. Nach Herrichten unseres Nachtlagers und den Vorbereitetung des Abendgrillens, erkundeten wir den Platz und genossen die herrliche Aussicht.
Alle waren am nächsten Morgen sehr aufgeregt und waren glücklich, dass wir nach dem gemeinsamen Frühstück zum Messegelände in Hannover zur Rettungs- und Katastrophenschutzmesse „Interschutz“ aufbrachen. Die Messe findet nur alle fünf Jahre statt.
Die Junghelfer erkundeten dann in Kleingruppen das Gelände und die Hallen mit ihren unzähligen Ständen, Fahrzeugen und präsentierter Technik. Alle zwei Stunden traf man sich am großen THW-Stand und tauschte sich aus. Die Jugendlichen fanden es sehr spannend, die verschiedenen Fahrzeuge, Organisationen und die Technik der Aussteller kennen zu lernen. Nach sechs Stunden auf der Messe waren alle geschafft von den vielen Eindrücken und es ging nach einem kurzen Tankstop wieder in Richtung Campingplatz.
Mit einem gemeinsamen Gruppenspiel ließen wir den Abend an einem kleinen Lagerfeuer mit Marshmallows am Stock über dem Feuer ausklingen.
Die Betreuer überraschten die Junghelfer dann mit einer kleinen Nachtwanderung. Nach dem Anziehen warmer Kleidung ging es in den benachbarten Wald. Die Taschenlampen der Junghelfer blieben dabei im Zelt. Im Wald mussten sich die Jugendlichen und Betreuer durch die Dunkelheit vortasten.
Einer der Betreuer erklärte, worauf geachtet werden müsse und wie die Verständigung miteinander vorgenommen werden solle. Nach einem kleinen Gruselmoment mit Erschrecken ging es wieder zurück in Richtung Zeltplatz und ab in die Federn. Nach dieser abwechslungsreichen und aufregenden Nacht ging es an den Rückbau und wir traten die Heimfahrt an, wo schon von den Eltern erwartet wurden.
Nach einen Ausflug waren noch die Fahrzeugen abzuladen, um die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge wieder herzustellen. So konnten wir mit gutem Gewissen den Ortsverband in Richtung Zuhause verlassen und blickten auf ein wunderschönes Wochenende zurück.