07.11.2015
„Öl-Land“: Feuerwehrdienst am 07.11.2015

Am Samstag, den 07.11.2015, stellte der Ortsverband Berlin-Mitte in Zusammenarbeit mit unserem Ortsverband wieder je zwei Gerätekraftwagen (GKW) zur Unterstützung der Berliner Feuerwehren bereit. Die Gruppen hatten einen Einsatz mit dem Stichwort „Bauteile“, womit sie zur Einsatzstelle mit Sonder- und Wegerechten hinfahren sollten.

Dann gab es noch zwei weitere Einsätze mit den Stichworten „Öl-Land“. Der erste Einsatz mit diesem Stichwort war nach dem Verteilen von Ölbindemittel auf einer Kreuzung nach wenigen Minuten erledigt. Beim zweiten Einsatz dieser Art gestaltete sich alles etwas aufwendiger:

Um 11.30 Uhr erhielt eine Gruppe im GKW 02/23/51 den Auftrag eine Ölspur im Berliner Süden mit Ölbindemittel zu überdecken. Nach dem Eintreffen des Fahrzeuges an der Einsatzstelle erfolgte eine kurze Lageerkundung durch den Kraftfahrer und den Unterführer. Dabei ergab sich, dass die Ölspur über mehrere Straßen, auf einer Strecke von ungefähr 3,5 Kilometern, verteilt war. Schnell wurde klar, dass noch weitere Einsatzkräfte angefordert werden mussten. Über die Leitstelle wurde dann ein weiteres Fahrzeug zur Einsatzstelle gerufen. Zusammen mit der zweiten Gruppe unseres Ortsverbandes und dem Mehrzweckkraftwagen (MzKW) wurden von einer Berliner Feuerwache zusätzlich ungefähr 90 Sack Ölbindemittel aufgeladen und zur Einsatzstelle gebracht. Gemeinsam mit den zusätzlichen Helfern wurde dann die Ölspur mit Ölbindemittel überdeckt.

Da es auf der unübersichtlichen Straße durch die Ölspur bereits mehrere Auffahrunfälle gegeben hatte, war ein schnelles, aber dennoch sicheres, Arbeiten sehr wichtig.

Um beides zu verbinden wurden zwei Helfer auf der Ladefläche des MzKW gesichert und diese verstreuten auf der Strecke das Ölbindemittel, das von weiteren Arbeitskräften dann weiter verteilt wurde. Dies verlangte eine hohe Konzentration des Kraftfahrers. Gegen 16.45 Uhr war die Aufgabe abgeschlossen und der Einsatz der Polizei übergeben worden.

Die Gruppen bereiteten die Fahrzeuge wieder für weitere Einsätze vor, aber gegen 17.15 Uhr wurden die Gruppen aus der Feuerwehrbereitschaft entlassen und konnten zum Ortsverband zurückkehren.

Einsatzmittel:

  • 1 Gerätekraftwagen
  • 1 Mehrzweckkraftwagen
  • 12 Helfer
  • Circa 500 kg Ölbindemittel

Text:
Fotos: Patrik Simsch

» Permanenter Link

Erstellt am Di 10 Nov 2015 23:49:55 CET.
Veröffentlicht am Mo 25 Apr 2016 21:17:40 CEST.
Letzte Aktualisierung am Mo 30 Nov 2015 21:51:59 CET.